Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Staatenimmunität und Kriegsverbrechen
Details
Am 03.02.2012 fällte der IGH sein Urteil im Verfahren Deutschland gegen Italien. Der Gerichtshof musste darüber befinden, ob und in welchem Umfang bei Klagen wegen schweren Menschenrechtsverstößen vor fremden Gerichten Staatenimmunität zu gewähren ist. Die Autorin unterzieht dieses Urteil einer umfassenden Analyse.
Seit den 90er Jahren brachten zahlreiche Opfer von Wehrmachtsverbrechen, die bisher keine Entschädigung erhalten haben, Schadenersatzklagen gegen die Bundesrepublik Deutschland vor den Gerichten ihres Heimatstaates ein. Am 03.02.2012 fällte der IGH das lang erwartete Urteil im Fall Jurisdictional Immunities of the State, in dem er darüber befinden musste, ob und in welchem Umfang bei solchen Klagen wegen schweren Menschenrechtsverstößen vor fremden Gerichten Staatenimmunität zu gewähren ist. Die Autorin unterzieht dieses Urteil sowie die Theorien, die in der Literatur und Rechtsprechung bzw. im Verfahren vor dem IGH herangezogen werden, um eine Immunitätsausnahme bei schweren Menschenrechtsverletzungen zu begründen, einer umfassenden Analyse und zeigt Perspektiven für ein künftiges Wiedergutmachungsrecht auf. Im Anhang des Buches sind das IGH-Urteil sowie sämtliche Sondervoten abgedruckt.
Autorentext
Ruth Steger studierte Rechtswissenschaft mit Schwerpunkt Völkerrecht sowie Pädagogik an der Universität Innsbruck.
Inhalt
Inhalt: Historischer Hintergrund des Verfahrens vor dem IGH Entschädigungspolitik Nachkriegsdeutschland Staatenimmunität im Völkerrecht Argumente für und gegen die Einschränkung der Staatenimmunität bei Kriegsverbrechen und schweren Menschenrechtsverletzungen Perspektiven eines künftigen Wiedergutmachungsrechts.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631643372
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Masterarbeit
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2013
- EAN 9783631643372
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-64337-2
- Veröffentlichung 24.10.2013
- Titel Staatenimmunität und Kriegsverbrechen
- Autor Ruth Steger
- Untertitel Das IGH-Urteil im Verfahren Deutschland gegen Italien vom 03.02.2012
- Gewicht 453g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 350
- Lesemotiv Verstehen