Staatliche Anerkennung und das Recht auf Selbstbestimmung: Eine Fallstudie

CHF 57.55
Auf Lager
SKU
9VTIACM3BH1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 17.11.2025 und Di., 18.11.2025

Details

Das Recht auf Selbstbestimmung im Völkerrecht wird oft von einem Volk eingefordert, das die Absicht hat, einen Staat zu gründen. Dieses Recht wurde nicht immer allgemein anerkannt, bis es nach dem Zweiten Weltkrieg und der Ära der Unabhängigkeit allgemein als unveräußerliches Recht eines Volkes anerkannt wurde. Allerdings wurden auch nach diesen Zeiten weiterhin Ansprüche auf das Recht auf Selbstbestimmung erhoben, und die Umstände, die sie erforderlich machen, sind nach wie vor unterschiedlich. Abgesehen von den Bestimmungen des innerstaatlichen Rechts über das Verfahren zur Geltendmachung dieses Rechts, wie z. B. die Durchführung von Referenden im Vereinigten Königreich, gibt es keine völkerrechtlichen Richtlinien darüber, wie das Selbstbestimmungsrecht durchgesetzt werden soll. Anweisungen, wie ein erfolgreicher Anspruch auf dieses unveräußerliche Recht eines Volkes erreicht werden kann, und die Faktoren, die den Prozess beeinflussen, werden daher in den Antworten der bestehenden Staaten gesucht und gefunden. Dieses Buch zeigt anhand von Fallstudien das Zusammenspiel der Konzepte von Selbstbestimmung, Staatsgründung und Staatsanerkennung, wenn ein Volk nach Staatlichkeit im Völkerrecht/in der Diplomatie strebt. Dieses Buch ist ein anschaulicher Fachführer für Lehrer und Studenten des Völkerrechts/der Diplomatie, Diplomaten und alle Völkerrechts-/Diplomatie-Enthusiasten.

Autorentext

Chuba Obi-Okaro ist Absolvent der University of Hull im Vereinigten Königreich, wo er einen LLM in Internationalem Recht mit den Schwerpunkten Völkerrecht, internationales Investitionsrecht, Recht internationaler Organisationen und internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit erwarb. Derzeit lebt er in Nigeria, wo er als Rechtsanwalt und Notar tätig ist.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786208658588
    • Sprache Deutsch
    • Genre Internationales Recht
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9786208658588
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-8-65858-8
    • Veröffentlichung 17.02.2025
    • Titel Staatliche Anerkennung und das Recht auf Selbstbestimmung: Eine Fallstudie
    • Autor Chuba Obi-Okaro
    • Untertitel Auswirkungen der internationalen staatlichen Anerkennung auf das Recht auf Selbstbestimmung; eine Fallstudie zu Biafra, Kosovo und der Krim
    • Gewicht 167g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 100

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470