Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Staatlicher Zwang: Probleme der Rechtstheorie und -praxis
Details
In der Monographie werden einzelne Probleme der Rechtswissenschaft und der Praxis des staatlichen Zwangs auf der Grundlage eines systematischen Ansatzes bei der Feststellung des Wesens, des Inhalts und der Struktur der staatlichen Zwangseinwirkung sowohl im Bereich der regulativen als auch im Bereich der schützenden rechtlichen Regelung untersucht. Staatlicher Zwang wird als ein normativ-rechtliches Gebilde betrachtet, das alle rechtlichen Merkmale und Eigenschaften besitzt. Besonderes Augenmerk wird auf die Untersuchung von staatlichem Zwang als Instrument der Staatsmacht gelegt, das die Rechte und Freiheiten von Personen einschränkt, um die Legalität zu gewährleisten und Recht und Ordnung aufrechtzuerhalten. Die Monographie ist für Studenten, Postgraduierte der juristischen Fakultäten, Wissenschaftler, praktizierende Juristen und andere Personen bestimmt, die sich mit der Forschung auf dem Gebiet der Rechtstheorie und der Durchführung von Strafverfolgungsmaßnahmen zur Umsetzung von Zwangsnormen beschäftigen.
Autorentext
Vershinina Svetlana - Doktorin der Rechtswissenschaften, außerordentliche Professorin, Leiterin der Abteilung für Strafverfahren und Kriminalistik der Staatlichen Universität Togliatti. Sphäre der wissenschaftlichen Interessen: staatlicher Zwang, Zwang im Strafverfahren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203230024
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 212
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203230024
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-23002-4
- Veröffentlichung 17.02.2021
- Titel Staatlicher Zwang: Probleme der Rechtstheorie und -praxis
- Autor Svetlana Vershinina
- Untertitel Monographie
- Gewicht 334g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen