Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Staatliches Grundschulspeisungsprogramm in Äthiopien
Details
Unter Schulspeisung versteht man die Bereitstellung von Mahlzeiten für Schulkinder. Die Formen der Schulspeisung lassen sich jedoch anhand ihrer Modalitäten in zwei Hauptgruppen einteilen: die Schulspeisung, bei der die Kinder in der Schule verpflegt werden, und die Verpflegung zum Mitnehmen, bei der die Familien Lebensmittel erhalten, wenn ihre Kinder die Schule besuchen. Die Schulspeisung kann ebenfalls in zwei Kategorien unterteilt werden: Programme, die Mahlzeiten anbieten, und Programme, die energiereiche Kekse oder Snacks für Grundschulkinder bereitstellen. Das Welternährungsprogramm erklärte, dass Schulspeisungsprogramme weit mehr sind als nur die Bereitstellung von Nahrungsmitteln.Das Hauptziel dieser Studie war es, die akademischen Leistungen von Grundschülern in Addis Ketema, Äthiopien, im Rahmen eines staatlichen Schulspeisungsprogramms und die damit verbundenen Faktoren zu untersuchen.
Autorentext
Amha Fikadu (DVM, BCs e MSc in Sanità pubblica) Attualmente lavora come esperto di Sanità pubblica veterinaria presso la Direzione per l'ispezione, la certificazione e la regolamentazione degli agricoltori e dello sviluppo agricolo della città di Addis Abeba.Woldetsadik Wube Kibret (BVSC)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206665656
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206665656
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-66565-6
- Veröffentlichung 13.11.2023
- Titel Staatliches Grundschulspeisungsprogramm in Äthiopien
- Autor Amha Fikadu
- Untertitel Akademische Leistungen von Schlern im staatlichen Grundschul-Ernhrungsprogramm in Addis Ketema Sub City, thiopien
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52