Staatsbürgerschaft als theoretische Kategorie Sozialer Arbeit

CHF 111.65
Auf Lager
SKU
7QEB5945TD2
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

Mit der Bestimmung eines eigenständigen normativ-kritischen Bezugspunktes Sozialer Arbeit knüpft die Autorin an eine für die professionelle und disziplinäre Autonomie Sozialer Arbeit grundlegende Frage an und beantwortet sie in einer neuen Weise. Ausgehend vom Gegenstand Sozialer Arbeit entwickelt sie systematisch-analytisch einen aus der inhaltlichen Bestimmung des Gegenstandes entfalteten Bezugspunkt. Mittels der Kategorie der Staatsbürgerschaft relationiert sie das für die Analyse und Bearbeitung der Sozialen Arbeit grundlegende konfliktäre Verhältnis von Individuum und Gesellschaft deskriptiv und normativ und stellt die "Realisierung des historisch hervorgebrachten gleich-freien Staatsbürgerstatus (der Ergebnis und Voraussetzung demokratischer Praxis ist)" als leitenden eigenständigen Bezugspunkt Sozialer Arbeit heraus. Dieser ermöglicht als prozessual kritischer Maßstab sowohl die sozial integrative Vermittlungsfunktion Sozialer Arbeit kritisch in den Blick zu nehmen als auch die eigene professionelle Praxis: So ist eine demokratische Ausgestaltung dieser (auf struktureller und institutioneller Ebene wie auf der Handlungsebene) ausschlaggebend für deren normative Rechtfertigung.

Autorentext

Karina Schlingensiepen-Trint ist ab September 2025 Professorin für Soziale Arbeit an der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Grundlagentheorie, Demokratie, Jugendarbeit, Bildung, Transfer und die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis.


Inhalt

Einleitung.- Zum Gegenstand Sozialer Arbeit.- Zu den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen Sozialer Arbeit.- Über einen eigenständigen Bezugspunkt Sozialer Arbeit.- Zur Kategorie der Staatsbürgerschaft als relationäre Konkretisierung des konfliktären Verhältnisses von Individuum und Gesellschaft.- Vorschlag eines eigenständigen Bezugspunktes Sozialer Arbeit.- Fazit.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658494575
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 237
    • Größe H210mm x B148mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783658494575
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-658-49457-5
    • Veröffentlichung 30.09.2025
    • Titel Staatsbürgerschaft als theoretische Kategorie Sozialer Arbeit
    • Autor Karina Schlingensiepen-Trint
    • Untertitel Zur Entfaltung eines Bezugspunktes Sozialer Arbeit aus ihrem Gegenstand
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470