Staatsrechtliche Vereinbarung und völkerrechtlicher Vertrag

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
NA0RRBQA2VU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die in der österreichischen Bundesverfassung vorgesehene staatsrechtliche Vereinbarung weist viele Gemeinsamkeiten aber auch erhebliche Unterschiede zum völkerrechtlichen Vertrag auf. Beide Rechtsinstitute werden aus dem Blickwinkel des Staatsrechts vergleichend analysiert. Im Kern steht eine föderalistische Betrachtungsweise, die nicht nur den Rechtsbestand des Bundes, sondern auch die Regelungen in den Ländern berücksichtigt. Zum Verständnis der heute vorliegenden Art 15a-Vereinbarungen trägt ein Überblick über deren Entwicklung und Positionierung in der Bundesstaatsgeschichte und -theorie bei. Neben einer Darstellung der in der Praxis vorliegenden staatsrechtlichen Vereinbarungen werden wichtige Fragen der Kompetenzverteilung, des Abschlussverfahrens und der Transformation jeweils im Vergleich zum völkerrechtlichen Vertrag behandelt. Das Buch richtet sich an Juristen und an an Fragen der Kooperation im Föderalismus interessierte Wissenschaftler und Praktiker.

Autorentext
Lins, Frederick Mag.iur. Frederick Lins: Studium der Rechtswissenschaften, Dissertant am Institut für Öffentliches Recht und Student des Wirtschaftsrechts an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Teilnehmer am postgradualen LL.M.-Lehrgang aus Kanonischem Recht an der Universität Wien.

Klappentext

Die in der österreichischen Bundesverfassung vorgesehene staatsrechtliche Vereinbarung weist viele Gemeinsamkeiten aber auch erhebliche Unterschiede zum völkerrechtlichen Vertrag auf. Beide Rechtsinstitute werden aus dem Blickwinkel des Staatsrechts vergleichend analysiert. Im Kern steht eine föderalistische Betrachtungsweise, die nicht nur den Rechtsbestand des Bundes, sondern auch die Regelungen in den Ländern berücksichtigt. Zum Verständnis der heute vorliegenden Art 15a-Vereinbarungen trägt ein Überblick über deren Entwicklung und Positionierung in der Bundesstaatsgeschichte und -theorie bei. Neben einer Darstellung der in der Praxis vorliegenden staatsrechtlichen Vereinbarungen werden wichtige Fragen der Kompetenzverteilung, des Abschlussverfahrens und der Transformation jeweils im Vergleich zum völkerrechtlichen Vertrag behandelt. Das Buch richtet sich an Juristen und an an Fragen der Kooperation im Föderalismus interessierte Wissenschaftler und Praktiker.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836448116
    • Sprache Deutsch
    • Größe H222mm x B149mm x T12mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836448116
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-4811-6
    • Titel Staatsrechtliche Vereinbarung und völkerrechtlicher Vertrag
    • Autor Frederick Lins
    • Untertitel Unterschiede und Gemeinsamkeiten
    • Gewicht 146g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 84
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470