Staatssekretär Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Schlegelberger, 1876-1970
Details
Franz Schlegelberger war der führende Mann der deutschen Justiz von der Monarchie bis zur Demokratie der Bundesrepublik Deutschland. Noch im Namen des Preußischen Königs zum Richter ernannt, erlebte er als Staatssekretär die Wirren und Unruhen der Weimarer Republik. Im Totalitarismus des Dritten Reiches zeitweise geschäftsführend mit der Aufgabe des Justizministers betraut, kämpfte er als Verurteilter des Nürnberger Juristenprozesses nach dem Krieg um Wiederherstellung seines Ansehens und Wiedergewährung der Versorgungsbezüge. Die Arbeit schildert den Lebensweg Schlegelbergers und seine berufliche Karriere. Unter Verwendung neuen Quellenmaterials beschreibt sie Schlegelbergers Wirken.
Autorentext
Der Autor: Arne Wulff wurde 1958 in Leer/Ostfriesland geboren. Nach dem Abitur in Wilhelmshaven und dem Studium in Kiel sowie Guildford/England absolvierte er 1985 sein erstes juristisches Staatsexamen. Nach bestandener Assessorprüfung 1988 Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung. Seit Januar 1991 ist Arne Wulff als Justitiar beim Innenminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Biographie Schlegelbergers - Nürnberger Juristenprozeß - Anklage-, Beweis- und Urteilsverfahren - Gefangenschaft - Vergebliche Rehabilitierung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631442432
- Auflage 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Größe H208mm x B146mm x T15mm
- Jahr 1991
- EAN 9783631442432
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-44243-2
- Veröffentlichung 01.11.1991
- Titel Staatssekretär Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Schlegelberger, 1876-1970
- Autor Arne Wulff
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 292g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 213
- Genre Rechts-Lexika