Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Stadt ohne Land am Fluß
Details
Große politische Entscheidungen fielen nie in Lauenburg, obwohl es bis 1356 kurfürstliche Residenz war. Aber sie wirkten sich aus. Die erste Geschichte der Elbstadt, ausgestattet mit Bildern und Tabellen, schildert aus weit verstreuten Akten vor allem das Gemeinwesen: ohne Umland, gefährdet zwischen Berg und Fluß, dazu noch politisch zerrissen, orientierte es sich weiträumig, kaufmännisch, Schiffahrt treibend, kleinindustriell. Welche Steuern man zahlte, wie die Häuser baute und einrichtete, arbeitete und feierte, was die Bewohner erlitten, Familien- und Rechtsverhältnisse, Sprache, Nachbarschaftsprobleme und vieles mehr, wird ausgebreitet. Nicht zuletzt kommen die kritische Sonderposition im Hitlerreich und moderne Fehlentwicklungen zur Sprache.
Autorentext
Der Autor: Wichmann von Meding, geboren 1939 in Hannover, nach Studium in München, Heidelberg, Tübingen, Bonn und Göttingen Pastor mehrerer norddeutscher Gemeinden, 1986 promoviert, 1995 habilitiert, lehrte bis zur Emeritierung an der theologischen Fakultät Kiel.
Zusammenfassung
«Das ungewöhnlich und eigenwillig geschriebene Buch erschliesst sich zum Nachschlagen am ehesten durch das abschliessende Sachregister, aber auch durch ein Inhaltsverzeichnis mit originellen Überschriften.[...]Die meist von unüberhörbaren Wertungen des Verfassers geprägten Ausführungen machen aber den Reiz der Lektüre aus: Jede Chronik spiegelt ihren Schreiber wie jedes andere Kunstwerk auch, diese besonders, weil sie herausfordert.» (Hans-Cord Sarnighausen, Zeitschrift für Niederdeutsche Familienkunde)
Inhalt
Aus dem Inhalt: Das Eigentümliche des Orts und seine Geschichte - Die einzelnen, bis 1876 voneinander unabhängigen Gemeinden - Die Kirche als einendes Band - Handel und Wandel, Dampf und Diesel, Hinz und Kunz, Kind und Kegel - Bauten und Menschen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631559635
- Sprache Deutsch
- Auflage 06001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T30mm
- Jahr 2006
- EAN 9783631559635
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-55963-5
- Veröffentlichung 18.12.2006
- Titel Stadt ohne Land am Fluß
- Autor Wichmann von Meding
- Untertitel 800 Jahre europäische Kleinstadt Lauenburg
- Gewicht 698g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 546
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Kulturgeschichte