Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Stadtforschung
Details
Das Lehrbuch wendet sich an Studierende der Architektur, Stadtplanung, Urbanistik, Kunst und Kulturwissenschaften. Es soll den Studierenden ermöglichen, für ihr Studium und ihre Studienprojekte eine theoretische und methodische Grundlage zur Hand zu haben. Dabei soll einerseits ein Übersichtswissen vermittelt werden, in welcher Weise unterschiedliche Herangehensweisen aus den Sozialwissenschaften genutzt werden können, um konkrete Probleme in Städten in einer systematischen und realistischen Weise zu untersuchen. Andererseits wird das Buch zu grundlegenden Fragestellungen der Stadtforschung Positionen vermitteln, die zu einem besseren interdisziplinären Verständnis führen sollen.
Autorentext
Dr. Frank Eckardt ist Professor für Sozialwissenschaftliche Stadtforschung am Institut für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar.
Inhalt
Wie erforscht man eine Stadt?.- Die Stadt als Forschungsthema.- Die Stadt als Forschungsgegenstand.- Städtische Problemfelder.- Die Philosophie der Stadtforschung.- Forschungsdesign der Stadtforschung.- Voraussetzungen der Stadtforschung.- Methoden der Stadtforschung (Quellenrecherche, verschiedene Interview-Formen, Befragungen und Beobachtungen).- Visuelle, partizipative und künstlerische Stadtforschungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658008239
- Sprache Deutsch
- Auflage 2014
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2014
- EAN 9783658008239
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-00823-9
- Veröffentlichung 07.08.2014
- Titel Stadtforschung
- Autor Frank Eckardt
- Untertitel Gegenstand und Methoden
- Gewicht 331g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 244
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft