Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Städtische Rückseiten: Das Bindegewebe der Stadt
CHF 80.70
Auf Lager
SKU
H38AMBQFK7I
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025
Details
Die Renaissance der Innenstadt europäischer Metropolen wird als positiv betrachtet. Ihr Erfolg führt jedoch zur Verdrängung von ertragsschwächeren, gewerblich geprägten Nutzungen. In dieser Publikation werden konkrete Fallbeispiele in London, Hamburg und Berlin untersucht und eine neue räumliche Typologie identifiziert. Alternative Lösungsansätze in Form von nutzergetragenen Entwicklungen werden aufgezeigt, mit dem Ziel eine echte Urbane Mischung langfristig in der Innenstadt zu sichern. The past 20 years have seen a renaissance in European inner cities with largely positive effects. However this very success has led to the displacement of lower-value workspaces out of city centres. This publication starts by identifying a new spatial typology and examines it through case studies in central London, Hamburg and Berlin. Finally it explores alternative solutions of user-based development which could secure a genuine use-mix for our inner cities in the long-term.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783731508243
- Sprache Deutsch
- Größe H240mm x B170mm x T19mm
- Jahr 2020
- EAN 9783731508243
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7315-0824-3
- Veröffentlichung 19.02.2020
- Titel Städtische Rückseiten: Das Bindegewebe der Stadt
- Autor Janna Hohn
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 585g
- Herausgeber Karlsruher Institut für Technologie
- Anzahl Seiten 306
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Architektur
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung