Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Städtische Umweltplanung
Details
Eine nachhaltige Entwicklung erfordert neue Verhaltensweisen in Bezug auf die Umwelt, sowohl im natürlichen als auch im künstlichen Bereich, mit dem Ziel, das Wohlergehen heutiger und zukünftiger Generationen zu schützen. In diesem Sinne haben internationale Dokumente und die brasilianische Gesetzgebung die Disziplin der Umwelt und der Städte verändert, um die Verwirklichung der grundlegenden Menschenrechte zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang ist die Planung zu einem unverzichtbaren demokratischen Instrument der öffentlichen Verwaltung geworden, da sie es ermöglicht, Prioritäten zu setzen, lokale Bedürfnisse zu erkennen und Lösungen zu finden, die der Realität jeder Region entsprechen und die wichtigsten Bedürfnisse der Bevölkerung erfüllen. Die Umwelt- und Stadtplanung ist ein unverzichtbares Instrument zur Verwirklichung des Grundsatzes der Menschenwürde und der in der brasilianischen Verfassung von 1988 garantierten Grund- und Sozialrechte, indem sie Lösungen für die Probleme der Umweltzerstörung und der städtischen Unordnung vorschlägt.
Autorentext
Máster en Derecho por el Centro Universitario Internacional UNINTER (2016-2018). Licenciada en Derecho por la Universidad Federal de Paraná (2012). Técnico Superior Integrado en Contabilidad por la Escuela Técnica de la Universidad Federal de Paraná (2007).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207696222
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207696222
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-69622-2
- Veröffentlichung 23.06.2024
- Titel Städtische Umweltplanung
- Autor Eduarda de Sousa Lemos
- Untertitel Ein Instrument zur Verwirklichung von Rechten
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76
- Genre Strafrecht