Städtische Visualität und Materialität

CHF 67.20
Auf Lager
SKU
7HEIRKTG0JI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Da die Komplexität gegenwärtiger Stadtentwicklungskonflikte in Quartieren wie Hamburg-St. Pauli etablierte diskurstheoretische Zugänge mit ihrem Fokus auf sprachliche Diskurse herausfordert, entwirft Katharina Wischmann ein an Michel Foucault anschließendes Diskurskonzept, das Visualität und Materialität als Dimensionen des Diskursiven konzeptualisiert. Die Autorin zeigt, auf welche Weise spezifische Architekturen, Hochhausquartiere und Altbaubestände, Abrisse und Neubauten gesellschaftliche Machtverhältnisse konstituieren. Mit einem stadtphotographischen Zugang wird die Rolle dieser Visualitäten und Materialitäten erforscht und diese als Kristallisationspunkte stadtteilpolitischen Argumentierens und Positionierens herausgearbeitet.


Autorentext

Katharina Wischmann promovierte als Stipendiatin der Heinrich-Böll-Stiftung am Institut für Geographie der Universität Hamburg zur Rolle von Architektur in stadtpolitischen Konflikten.


Inhalt

Hamburg-St. Pauli heterogener Stadtteil im Wandel.- Stadt im Kontext von Ökonomisierung, Tourismus und Gentrification.- Hamburg-St. Pauli im Spiegel von Studien und Befragungen.- Machtverhältnisse in St. Pauli: Forschungsinteresse und leitende Fragen.- Diskurstheoretische Perspektiven zum Verhältnis von Diskurs, Macht und Materialität/Visualität.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658145538
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2016
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783658145538
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-14553-8
    • Veröffentlichung 20.07.2016
    • Titel Städtische Visualität und Materialität
    • Autor Katharina Wischmann
    • Untertitel Untersuchung stadtteilpolitischer Diskurse am Beispiel von Hamburg-St. Pauli
    • Gewicht 496g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 368
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470