Städtische Wohnquartiere im Umbruch und Kommunikation älterer Menschen

CHF 97.40
Auf Lager
SKU
44GPB1SO4UH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Der demographische Wandel fordert den Stadtumbau auf, sich mit Bedürfnissen und Verhaltensweisen von Bevölkerungsgruppen, insbesondere mit denen älterer Menschen auseinanderzusetzen. Der Kommunikation kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Sie dient dem gesellschaftspoltischen Ziel des eigenverantwortlichen, sozial integrierten Lebens im Alter. Das Wohnumfeld ist ein Ansatzpunkt, die Kommunikationsbedingungen zu qualifizieren. Die Autorin diskutiert folglich das Kommunikationsverhalten älterer Menschen im Wohnumfeld. Dazu beschreibt sie die Nutzungs- und Verhaltensmuster der Älteren in den differenzierten Freiräumen des Wohnumfelds und hinterfragt die Bedeutung der Räume als Kommunikationsorte. Zum Wohnumfeld werden Raumbezüge, Wahrnehmungen und Defizite erörtert sowie Präferenzen seiner Entwicklung beschrieben. Die Kommunikationspartner der Älteren werden vorgestellt und Entwicklungen relevanter Netzwerke diskutiert. Abschließend stehen Vorschläge zur Verbesserung der Kommunikationsbedingungen älterer Menschen im Wohnumfeld. Gestützt auf Wissen der Gerontologie und empirische Studien in Bonn/ Dresden, wendet sich das Buch an Stadt- und Freiraumplaner sowie an die Wohnungswirtschaft.

Autorentext
Carola Silvia Neugebauer Carola Silvia Neugebauer, Dipl.-Ing.: Studium der Landschaftsarchitektur an der TU Dresden und ENSP in Versailles. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Länderkunde, Leipzig und Doktorandin an der TU Dresden.

Klappentext
Der demographische Wandel fordert den Stadtumbau auf, sich mit Bedürfnissen und Verhaltensweisen von Bevölkerungsgruppen, insbesondere mit denen älterer Menschen auseinanderzusetzen. Der Kommunikation kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Sie dient dem gesellschaftspoltischen Ziel des eigenverantwortlichen, sozial integrierten Lebens im Alter. Das Wohnumfeld ist ein Ansatzpunkt, die Kommunikationsbedingungen zu qualifizieren. Die Autorin diskutiert folglich das Kommunikationsverhalten älterer Menschen im Wohnumfeld. Dazu beschreibt sie die Nutzungs- und Verhaltensmuster der Älteren in den differenzierten Freiräumen des Wohnumfelds und hinterfragt die Bedeutung der Räume als Kommunikationsorte. Zum Wohnumfeld werden Raumbezüge, Wahrnehmungen und Defizite erörtert sowie Präferenzen seiner Entwicklung beschrieben. Die Kommunikationspartner der Älteren werden vorgestellt und Entwicklungen relevanter Netzwerke diskutiert. Abschließend stehen Vorschläge zur Verbesserung der Kommunikationsbedingungen älterer Menschen im Wohnumfeld. Gestützt auf Wissen der Gerontologie und empirische Studien in Bonn/ Dresden, wendet sich das Buch an Stadt- und Freiraumplaner sowie an die Wohnungswirtschaft.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836468626
    • Sprache Deutsch
    • Genre Landschafts- & Stadtplanung
    • Größe H220mm x B150mm x T16mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836468626
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-6862-6
    • Titel Städtische Wohnquartiere im Umbruch und Kommunikation älterer Menschen
    • Autor Carola Silvia Neugebauer
    • Untertitel Vergleichende Untersuchung zur Nutzung von Freiräumen in Stadtquartieren von Bonn und Dresden
    • Gewicht 405g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 260

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470