Stadtökosysteme

CHF 80.55
Auf Lager
SKU
10HC373OA23
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Dieses Lehrbuch zu Stadtökosystemen beantwortet wichtige Fragen, die sich zum ökologischen Aufbau, zu den Funktionen und zur sozial-ökologischen Entwicklung von Städten weltweit stellen. Ausgehend davon, wie sich Städte heute in einer immer stärker urban werdenden Welt entwickeln, werden ökologische Herausforderungen für Städte des 21. Jahrhunderts wie Ressourceneffizienz, Klimawandel, Moderation der Lebensqualität und Resilienz erläutert. Das Buch verbindet Theorien der Stadtentwicklung und Ökologie mit praktischen Anwendungen und Fallbeispielen und spürt auf diese Weise Verbesserungspotenziale sowie und Beispiele guter ökologischer Stadtentwicklung weltweit auf. Es zeigt, dass Städte bei weitem nicht nur Problemräume sind, sondern auch große Potenziale für ein gutes Leben bieten und dass dazu die verschiedenen Stadtökosysteme einen erheblichen Beitrag leisten können. Die Ökostadt ist damit keine Utopie, sondern ein reales Ziel, das schrittweise unter Beachtung des lokalen und regionalen Kontexts gezielt angestrebt werden kann.

Vier renommierte Stadtökologen haben ihre spezifischen Erfahrungen in Teilgebieten eingebracht, ohne den Blick für das Ganze dabei außer Acht zu lassen. Jürgen Breuste ist Stadtökologe und arbeitet an der Paris-Lodron-Universität Salzburg, Österreich, zu den Themen Nachhaltige Stadtentwicklung, urbane Biodiversität, Ökosystemdienstleistungen und Ökostädte. Dagmar Haase ist L andschaftsökologin und arbeitet an der Humboldt-Universität zu Berlin zu urbanen Ökosystemdienstleistungen und Themen der Landnutzungsmodellierung. Stephan Pauleit ist Landschaftsplaner und arbeitet an der Technischen Universität München zu Strategien für die nachhaltige Entwicklung von Stadtlandschaften. Martin Sauerwein ist Geograph und arbeitet an der Universität Hildesheim zur Geoökologie in Kulturlandschaften, Geoarchäologie und zum Bodenschutz. Das Lehrbuch spricht ein breites Publikum von Studierenden, Lehrenden und auch Praktikern im Bereich Ökologie, Stadtökologie, Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit, Stadtgeographie, Natur- und Landschaftsschutz, Raumplanung, Landschaftsökologie, Sozialwissenschaften und Urbanistik an. Die zahlreichen Fotos und Grafiken, viele davon vierfarbig, sowie übersichtliche Tabellen illustrieren die Sachverhalte. Fallstudien, Beispiele und Erläuterungen erlauben einen vertiefenden Einblick. Fragen am Kapitelende ermöglichen eine Überprüfung des Wissensfortschritts, ein umfassendes Literaturverzeichnis zu jedem Kapitel weitergehende Studien.

Umfangreiche Literaturempfehlungen ergänzen die jeweiligen Inhalte und gewährleisten eine ausgiebige Auseinandersetzung mit der Thematik. Ein empfehlenswertes Sachbuch für alle, die sich mit nachhaltiger Stadtentwicklung auseinandersetzen möchten. (E. Pier, in: Nuancen, Jg. 19, Heft 61, Juni 2016)


Autorentext
Vier renommierte Stadtökologen haben ihre spezifischen Erfahrungen in Teilgebieten eingebracht, ohne den Blick für das Ganze dabei außer Acht zu lassen. Jürgen Breuste ist Stadtökologe und arbeitet an der Paris-Lodron Universität Salzburg, Österreich, zu den Themen Nachhaltige Stadtentwicklung, urbane Biodiversität, Ökosystemdienstleistungen und Ökostädte. Dagmar Haase ist Landschaftsökologin und arbeitet an der Humboldt Universität zu Berlin zu urbanen Ökosystemdienstleistungen und Themen der Landnutzungsmodellierung. Stephan Pauleit ist Landschaftsplaner und arbeitet an der Technischen Universität München zu Strategien für die nachhaltige Entwicklung von Stadtlandschaften. Martin Sauerwein ist Geograph und arbeitet an der Universität Hildesheim zur Geoökologie in Kulturlandschaften, Geoarchäologie und zum Bodenschutz.

Inhalt
Urbanisierung und ihre Herausforderungen für die ökologische Stadtentwicklung.- Welche Beziehungen bestehen zwischen der räumlichen Stadtstruktur und den ökologischen Eigenschaften der Stadt?.- Was sind Stadtökosysteme und warum sind sie besonders?.- Was sind die Besonderheiten des Lebensraums Stadt und wie gehen wir mit Stadtnatur um?.- Was leisten Stadtökosysteme für die Menschen in der Stadt?.- Wie verwundbar sind Stadtökosysteme und wie kann mit ihnen urbane Resilienz entwickelt werden?.- Wie sieht die Ökostadt von morgen aus und welche Wege führen dahin?.- Worum geht es bei der Stadtökologie und ihrer Anwendungen in der Stadtentwicklung?.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642554339
    • Genre Genetik & Gentechnik
    • Auflage 1. Aufl. 2016
    • Schöpfer Jürgen Breuste, Stephan Pauleit, Dagmar Haase
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 258
    • Größe H240mm x B168mm x T12mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783642554339
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-55433-9
    • Veröffentlichung 02.03.2016
    • Titel Stadtökosysteme
    • Autor Jürgen Breuste , Stephan Pauleit , Dagmar Haase , Martin Sauerwein
    • Untertitel Funktion, Management und Entwicklung
    • Gewicht 567g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.