Stadträume - Jugendträume?

CHF 61.10
Auf Lager
SKU
S5KD5R3NIIR
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Zwischen den Ideen von Architekten und der Realitätvon Stadtentwicklungen scheint häufig eine Lücke zuklaffen. Es sieht so aus, als sei es für Stadtplanerwichtiger persönliche Botschaften zu vermitteln, alsreale Alltagsbedürfnisse der Stadtbevölkerung zurealisieren. Durch die Komplexität dessozial-räumlichen Systems Stadt, die Verinselung vonLebenswelten, wachsendes Verkehrsaufkommen,Individualisierung und Mediatisierung der Freizeitist die Aneignung von Räumen zunehmend schwierigergeworden. Die Ambivalenz zwischen ästhetischerGestaltung und Nutzbarkeit der dinglichen Umwelterschwert die Identifikationsbildung mit baulicherRealität, welche für eine gegenseitige Durchdringungvon Mensch und Umwelt ausschlaggebend ist, nochzunehmend. Für Kinder und Jugendliche, welche inihren Möglichkeiten stark abhängig sind von denVorgaben und Werten der Erwachsenen-Kultur, bildenWidersprüche in ihrer nahen Umwelt eine relativeHerausforderung für die Gestaltung des Alltags. Umwelche Art Herausforderungen im modernen Stadtgefügees sich dabei speziell für Jugendliche bezüglichihrer Alltagsgestaltung handelt, stellt dieForschungsgrundlage der vorliegenden Arbeit dar.

Autorentext

Geboren am 21.12.1977 in Schaffhausen (CH). Studium der Volkskunde, Slawischen Literatur- und Slawischen Sprachwissenschaften an der Universität Zürich. Wohn- und Arbeitsort: Zürich


Klappentext
Zwischen den Ideen von Architekten und der Realität von Stadtentwicklungen scheint häufig eine Lücke zu klaffen. Es sieht so aus, als sei es für Stadtplaner wichtiger persönliche Botschaften zu vermitteln, als reale Alltagsbedürfnisse der Stadtbevölkerung zu realisieren. Durch die Komplexität des sozial-räumlichen Systems Stadt, die Verinselung von Lebenswelten, wachsendes Verkehrsaufkommen, Individualisierung und Mediatisierung der Freizeit ist die Aneignung von Räumen zunehmend schwieriger geworden. Die Ambivalenz zwischen ästhetischer Gestaltung und Nutzbarkeit der dinglichen Umwelt erschwert die Identifikationsbildung mit baulicher Realität, welche für eine gegenseitige Durchdringung von Mensch und Umwelt ausschlaggebend ist, noch zunehmend. Für Kinder und Jugendliche, welche in ihren Möglichkeiten stark abhängig sind von den Vorgaben und Werten der Erwachsenen-Kultur, bilden Widersprüche in ihrer nahen Umwelt eine relative Herausforderung für die Gestaltung des Alltags. Um welche Art Herausforderungen im modernen Stadtgefüge es sich dabei speziell für Jugendliche bezüglich ihrer Alltagsgestaltung handelt, stellt die Forschungsgrundlage der vorliegenden Arbeit dar.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639096699
    • Sprache Deutsch
    • Genre Volkskunde
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639096699
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-09669-9
    • Titel Stadträume - Jugendträume?
    • Autor Tina Cavka
    • Untertitel Raumaneignung, Stadt-Wahrnehmung und sozialeOrientierungsprozesse bei Jugendlichen inNeu-Oerlikon, Zürich
    • Gewicht 195g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 120

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470