Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Stadtteil in der Schule
Details
Der Projektbericht zeigt, wie Armutsprävention entwickelt, implementiert und evaluiert werden kann. Das Projekt Stadtteil in der Schule' wurde für Grundschulen in Braunschweig geplant und ist zwischen den Feldern Gemeinwesen, Schulsozialarbeit und Armutsprävention angesiedelt. Als Modell zur Verbindung von theoretischer Reflexion und praktischer Umsetzung liefert der Band grundlegende Elemente zur Durchführung ähnlicher Studien.
Autorentext
Dr. Ludger Kolhoff ist Professor für Soziales Management an der Ostfalia Hochschule Braunschweig / Wolfenbüttel. Christof Gebhardt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim.
Inhalt
Projektziele.- Analyse zur Erfassung von Unterstützungssystemen an Grundschulen im Einzugsgebiet Braunschweig.- Strukturevaluation.- Zusammenfassung der Aussagen der Strukturevaluation und abgeleitete sozialraumspezifische Projektziele.- Planung der Prozessevaluation.- Ausblick.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658108939
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Editor Ludger Kolhoff, Christof Gebhardt
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658108939
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-10893-9
- Veröffentlichung 16.02.2016
- Titel Stadtteil in der Schule
- Untertitel Planung eines Modellprojekts zur kindsbezogenen und stadtteilorientierten Armutsprävention
- Gewicht 346g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 245