Stadtteilzentren-revitalisierung am Beispieldes Reudnitz Centers

CHF 66.90
Auf Lager
SKU
3H6Q9R9LMCT
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

In den vergangenen Jahrzehnten durchlief der
Einzelhandel einen tiefgreifenden räumlichen und
strukturellen Wandel zu Ungunsten der
Stadtteilzentren und deren Funktionserhaltung.
Umgestaltungen in den Betriebsformen,
Nachfrageverflechtungen und räumlicher Planung
führten zu Umstrukturierungen des Versorgungsnetzes
und des Zentrensystems zum Vorteil dezentraler,
großflächiger Einzelhandelsstandorte. Anhand des
Leipziger Beispiels der Revitalisierung des
Reudnitzer Stadtteilbahnhofes zu einem
innerstädtischen großflächigen Einzelhandelsstandort
wird untersucht, inwiefern dieser als Magnet bzw.
Katalysator für eine positive
Stadtteilzentrenentwicklung oder als Untergang des
vor Ort existierenden traditionellen, kleinteiligen
Einzelhandels gesehen werden kann. Diese Arbeit
zeigt, mit welchen Risiken der lokale, kleinteilige
Einzelhandel zu kämpfen hat, wenn ohne planerische
Reflektion ein großflächiger Einzelhandelsstandort
oder ein innerstädtisches Einkaufszentrum mit
unangemessenem Branchenmix in einem Stadtteilzentrum
etabliert wird. Dieses Buch richtet sich an Akteure
im Bereich Stadt- und Wirtschaftsentwicklung,
Einzelhändler und Konsumenten.

Autorentext

M.A., Studium Deutsch als Fremdsprache, Linguistik und Anglistikan der TU Dresden. 2004 Magister Artium; 2001-2007 Sprachlehrerin in studienvorbereitenden Deutschkursen an der TUDresden; 2006 Lecturer an der University of Auckland, Neuseeland;seit 2007 DAAD-Lektorin an der University of Foreign Languages inDalian, VR China.


Klappentext

In den vergangenen Jahrzehnten durchlief der Einzelhandel einen tiefgreifenden räumlichen und strukturellen Wandel zu Ungunsten der Stadtteilzentren und deren Funktionserhaltung. Umgestaltungen in den Betriebsformen, Nachfrageverflechtungen und räumlicher Planung führten zu Umstrukturierungen des Versorgungsnetzes und des Zentrensystems zum Vorteil dezentraler, großflächiger Einzelhandelsstandorte. Anhand des Leipziger Beispiels der Revitalisierung des Reudnitzer Stadtteilbahnhofes zu einem innerstädtischen großflächigen Einzelhandelsstandort wird untersucht, inwiefern dieser als Magnet bzw. Katalysator für eine positive Stadtteilzentrenentwicklung oder als Untergang des vor Ort existierenden traditionellen, kleinteiligen Einzelhandels gesehen werden kann. Diese Arbeit zeigt, mit welchen Risiken der lokale, kleinteilige Einzelhandel zu kämpfen hat, wenn ohne planerische Reflektion ein großflächiger Einzelhandelsstandort oder ein innerstädtisches Einkaufszentrum mit unangemessenem Branchenmix in einem Stadtteilzentrum etabliert wird. Dieses Buch richtet sich an Akteure im Bereich Stadt- und Wirtschaftsentwicklung, Einzelhändler und Konsumenten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639139013
    • Sprache Deutsch
    • Genre Landschafts- & Stadtplanung
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639139013
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-13901-3
    • Titel Stadtteilzentren-revitalisierung am Beispieldes Reudnitz Centers
    • Autor Franziska Schulze
    • Untertitel Kleinteiliger Einzelhandel versus grossflächiger Einzelhandel in integrierten Stadtteillagen
    • Gewicht 256g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 160

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470