Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Stadtumbau unter Schrumpfungsbedingungen
Details
Lange Zeit stand die Stadtentwicklung in Deutschland allein im Zeichen des Städtewachstums. Doch spätestens ab den 1970er Jahren konnten Schrumpfungstendenzen nicht mehr geleugnet werden. Nachdem die ostdeutschen Städte nach der Wiedervereinigung von immer gravierenderen Schrumpfungsprozessen betroffen waren, leitete der Stadtumbau Ost im Jahr 2002 schließlich einen Paradigmenwechsel in der Stadtentwicklung ein, mit dem auf die enormen Bevölkerungsverluste reagiert werden sollte. Gut zehn Jahre nach Einführung des Stadtumbauprogramms zieht dieses Buch eine Bilanz, welche Prozesse angestoßen und welche Entwicklungen auf den Weg gebracht worden sind. Auch wird der Frage der Wirksamkeit der durchgeführten Maßnahmen nachgegangen: Brachte der Stadtumbau eine wirkliche Verbesserung für die Städte, oder wären diese auch ohne Hilfe vom Bund mit den akuten Herausforderungen zurechtgekommen?
Autorentext
Geboren 1982 in Heidelberg. Sie hat Geographie mit dem Schwerpunkt Stadtentwicklung sowie Anglistische Sprach- und Literaturwissenschaften an der RWTH Aachen University studiert und das Magisterstudium 2013 erfolgreich abgeschlossen. Seit 2009 ist sie am Geographischen Institut der RWTH wissenschaftlich beschäftigt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639473636
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639473636
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-47363-6
- Veröffentlichung 13.12.2013
- Titel Stadtumbau unter Schrumpfungsbedingungen
- Autor Svenja Debertshäuser
- Untertitel Aufwertung oder Abriss ostdeutscher Stdte? Eine Bilanz nach 10 Jahren Stadtumbau Ost
- Gewicht 387g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 248