Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Stahl- und Verbundkonstruktionen
Details
Der Fokus des Buches liegt auf dem Tragwerksentwurf und der konstruktiven Durchbildung der Stahl- und Verbundkonstruktionen. In einer ganzheitlichen Betrachtungsweise werden dabei nicht nur statisch konstruktive Eigenschaften der Stahl- und Verbundkonstruktionen analysiert, sondern auch Aspekte wie Fertigung, Zusammenbau, Transport, Montage, Toleranzausgleich, Stöße, Anschlüsse, Brandschutz, Korrosionsschutz und die Interaktion des Tragwerkes mit Ausbaugewerken. Das Buch ist deshalb nicht nur für Tragwerksplaner (in der Regel Bauingenieure) konzipiert, sondern auch für Objektplaner (im Hochbau in der Regel Architekten), die mit der Planung von Stahl- und Verbundkonstruktionen befasst sind. Es richtet sich gleichermaßen an Studierende des Bauingenieurwesens wie an berufstätige Ingenieure und Architekten. Die Berechnungsbeispiele zum Hochbau und Brückenbau basieren auf dem EC3 für Stahlkonstruktionen und dem EC4 für Verbundkonstruktionen.
Autorentext
Prof. Dr.-Ing. Manuel Krahwinkel, Prüfingenieur für Baustatik, HafenCity Universität Hamburg
Prof. Dr.-Ing. Rolf Kindmann, Beratender Ingenieur
Inhalt
Konstruktionsgrundlagen.- Hallenbau.- Geschossbau.- Brückenbau.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658051174
- Sprache Deutsch
- Auflage 3., vollst. überarb. u. akt. Aufl. 2016
- Größe H246mm x B173mm x T36mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658051174
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-658-05117-4
- Veröffentlichung 01.07.2016
- Titel Stahl- und Verbundkonstruktionen
- Autor Manuel Krahwinkel , Rolf Kindmann
- Untertitel Hallen-, Geschoss- und Brückenbau
- Gewicht 1111g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 549
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik