Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Stahlbau
Details
Ziel ist es, Massenansätze für ausgewählte Hallensysteme aus Stahl zu erarbeiten und anschließend zu vergleichen. Die Massenansätze für Stahlhallen werden anhand des Kennwertes Kilogramm Stahl pro Quadratmeter Hallengrundriss [kg/m²] vorgelegt.Nach einigen Grundlagen des Hallenbaues werden ausgewählte Hallensysteme beschrieben. Hierbei werden die Grundcharakteristika wie Geometrie und Aussteifungskonzept näher erläutert. Die Ausführung des Binders erfolgt als Vollwandbinder sowie Fachwerkbinder, um mögliche Unterschiede der erforderlichen Stahlmassen aufzuzeigen.Weiters werden die ständigen als auch die veränderlichen Einwirkungen an den Hallensystemen festgelegt.Anschließend erfolgen die statische Berechnung am ebenen System und die Bemessung der konstruktiven Bauteile.Nun werden die ermittelten Stahlmassen [kg/m²] anhand von Parametern, wie Binderart, Dachkonstruktion, Schneelast, Windlast, Spannweite und Lagerung (gelenkig oder eingespannt) der Stützen, verglichen und analysiert.Als Abschluss werden prozentuelle Unterschiede des relativen Stahlgewichtes bei verschiedenen Ausführungsvarianten angegeben.Diese Arbeit richtet sich an Interessenten des Stahlbaues.
Autorentext
Silke Gössinger, Melanie Melanie Silke Gössinger, Dipl. Ing.: Bakkalaureatsstudium Bauplanung und Bauwirtschaft und Masterstudium Baumanagement und Ingenieurbau an der FH Joanneum Graz. Kostenmanagerin bei Rinderer & Partner ZT KEG, Klagenfurt.
Klappentext
Ziel ist es, Massenansätze für ausgewählte Hallensysteme aus Stahl zu erarbeiten und anschließend zu vergleichen. Die Massenansätze für Stahlhallen werden anhand des Kennwertes Kilogramm Stahl pro Quadratmeter Hallengrundriss [kg/m²] vorgelegt. Nach einigen Grundlagen des Hallenbaues werden ausgewählte Hallensysteme beschrieben. Hierbei werden die Grundcharakteristika wie Geometrie und Aussteifungskonzept näher erläutert. Die Ausführung des Binders erfolgt als Vollwandbinder sowie Fachwerkbinder, um mögliche Unterschiede der erforderlichen Stahlmassen aufzuzeigen. Weiters werden die ständigen als auch die veränderlichen Einwirkungen an den Hallensystemen festgelegt. Anschließend erfolgen die statische Berechnung am ebenen System und die Bemessung der konstruktiven Bauteile. Nun werden die ermittelten Stahlmassen [kg/m²] anhand von Parametern, wie Binderart, Dachkonstruktion, Schneelast, Windlast, Spannweite und Lagerung (gelenkig oder eingespannt) der Stützen, verglichen und analysiert. Als Abschluss werden prozentuelle Unterschiede des relativen Stahlgewichtes bei verschiedenen Ausführungsvarianten angegeben. Diese Arbeit richtet sich an Interessenten des Stahlbaues.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639050530
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639050530
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-05053-0
- Titel Stahlbau
- Autor Melanie Silke Gössinger
- Untertitel Massenansätze für Stahlhallen
- Gewicht 326g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 208
- Genre Bau- & Umwelttechnik