Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Stählerne Romantik
Details
Die vorliegende Arbeit untersucht gesellschaftspolitische Theorien und Wertvorstellungen von konservativen Intellektuellen der Weimarer Republik und deren Einfluss auf den Nationalsozialismus. Im Mittelpunkt steht ein Phänomen, für das der US-Amerikanische Historiker Jeffrey Herf den Begriff "Reactionary Modernism" geprägt hat. Unter Reaktionärem Modernismus versteht Herf die Begeisterung für technischen Fortschritt bei gleichzeitiger Ablehnung der Errungenschaften der Aufklärung. Ziel der Arbeit ist es, dieses Phänomen in der Struktur des Nationalsozialismus nachzuweisen. Als Grundlage für die Untersuchung dient die Auswertung historischer und zeitgenössischer Fachliteratur und die Analyse von drei Unterhaltungsfilmen - DIE WELT OHNE MASKE (1934) von Harry Piel, KAUTSCHUK (1938) von Eduard von Borsody und OPFERGANG (1944) von Veit Harlan.
Autorentext
Robert Arning, geboren 1984 in Frankfurt a. M., lebt und arbeitet in Wien. Von 2006 bis 2013 studierte er Theater-, Film- und Medienwissenschaft und Politikwissenschaft an der Universität Wien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639477696
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639477696
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-47769-6
- Veröffentlichung 10.02.2015
- Titel Stählerne Romantik
- Autor Robert Arning
- Untertitel Reaktionr-modernistische Tendenzen im Unterhaltungsfilm des Nationalsozialismus
- Gewicht 185g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 112
- Genre Kulturgeschichte