Stalking - Ein neu entdecktes Phänomen
Details
Mit 01.07.2006 trat das Anti-Stalking-Gesetz in Österreich in Kraft, wodurch Opfer die Möglichkeit haben eine zivilrechtliche Schutzverfügung zu beantragen. Zusätzlich wurde Stalking durch den
107a StGB zum Straftatbestand und ist mit einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr bedroht. Besonders häufig von dieser Form der Gewalt sind Frauen betroffen, die sich von ihrem Partner trennten oder trennen wollen. Kurz nach Einführung dieses neuen Gesetzes befasst sich die Autorin mit unterschiedlichen Formen und Auswirkungen von Stalking auf Betroffene und möglichen Interventionen, die die Lebenssituation der Opfer verbessern können. ProfessionistInnen, wie beispielsweise SozialarbeiterInnen, TherapeutInnen, PolizistInnen und JuristInnen können mit diesem - neu entdeckten Phänomen - befasst sein. Sensibilisierung zu diesem Thema wie auch interdisziplinäres Arbeiten scheinen unerlässlich im Umgang mit Stalking.
Autorentext
Sozialarbeiterin, geboren 1984, diplomierte 2007 an der Fachhochschule für Sozialarbeit in Wien, war in Opferschutzeinrichtungen tätig und arbeitet seit 2009 als Familienberaterin.
Klappentext
Mit 01.07.2006 trat das Anti-Stalking-Gesetz in Österreich in Kraft, wodurch Opfer die Möglichkeit haben eine zivilrechtliche Schutzverfügung zu beantragen. Zusätzlich wurde Stalking durch den § 107a StGB zum Straftatbestand und ist mit einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr bedroht. Besonders häufig von dieser Form der Gewalt sind Frauen betroffen, die sich von ihrem Partner trennten oder trennen wollen. Kurz nach Einführung dieses neuen Gesetzes befasst sich die Autorin mit unterschiedlichen Formen und Auswirkungen von Stalking auf Betroffene und möglichen Interventionen, die die Lebenssituation der Opfer verbessern können. ProfessionistInnen, wie beispielsweise SozialarbeiterInnen, TherapeutInnen, PolizistInnen und JuristInnen können mit diesem - neu entdeckten Phänomen - befasst sein. Sensibilisierung zu diesem Thema wie auch interdisziplinäres Arbeiten scheinen unerlässlich im Umgang mit Stalking.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639329902
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639329902
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-32990-2
- Titel Stalking - Ein neu entdecktes Phänomen
- Autor Veronika Wetzelhütter
- Untertitel Lösungsansätze im Kampf gegen Gewalt an Frauen
- Gewicht 196g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 120