Stammzell-Biobank
Details
Stammzellen werden als Zellen definiert, die das Potenzial zur Selbsterneuerung, Vermehrung und Differenzierung in verschiedene Zelltypen haben und an der Gewebereparatur und sogar an Schäden beteiligt sind, die durch den einfachen Alterungsprozess oder die Einwirkung krankheitserregender Krankheitserreger verursacht werden. Biobanken sind Biorepositorien, in denen Stammzellen für therapeutische oder wissenschaftliche Zwecke gespeichert werden. In den letzten 30 Jahren haben Stammzellbanken angesichts der Fortschritte in der Biotechnologie an Bedeutung und Wachstum gewonnen. Heutzutage ist die Zelltherapie in öffentlichen und privaten Einrichtungen Realität. Diese Organisationen, die mit dieser innovativen Technologie arbeiten, müssen bei der Verwendung mesenchymaler Stammzellen auf Standardisierungsmethoden achten und dabei die Herkunft des Gewebes und die anderen Schritte des Produktionsprozesses berücksichtigen Aufgrund des therapeutischen Inputs ist die ständige Forschung an dieser neuen Technologie der regenerativen Medizin äußerst wichtig.
Autorentext
- Diógenes Maronezzi de Paula, investigador, magíster en Ciencias de la Salud (UFTM), doctor en Ciencias Fisiológicas (UFTM).* Vanessa Capuano de Paula, investigadora, magíster y doctora en Patología Clínica (UFTM), Doctora en Ciencias Fisiológicas (UFTM).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206650478
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206650478
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-65047-8
- Veröffentlichung 08.11.2023
- Titel Stammzell-Biobank
- Autor Diógenes Maronezzi de Paula , Vanessa Capuano de Paula
- Untertitel Von der Isolierung zur Kryokonservierung
- Gewicht 358g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 228
- Genre Nichtklinische Fächer