Standardisierte Strategiebewertung als Beitrag zum Unternehmensrating

CHF 89.05
Auf Lager
SKU
5QK2T9G5UQF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Traditionell fokussieren sich Banken beim Unternehmensrating auf kennzahlen- und vergangenheitsorientierte Finanzanalysen. Diese lassen sich größtenteils standardisiert auf Basis von Jahresabschlussdaten sowie Cashflow-Rechnungen erheben. Allerdings werden dadurch oft nur die Folgen möglicherweise falscher strategischer Maßnahmen gemessen. Die Beurteilung strategischer Chancen und Risiken ist seit Inkrafttreten von Basel II ein zentraler Bestandteil des Unternehmensratings. Problematisch bei der Berücksichtigung dieser strategischen Aspekte ist allerdings die bisher oftmals unscharfe Formulierung strategischer Bewertungskriterien, die im scharfen Kontrast zum hohen Standardisierungsbedarf von Ratingmodellen steht. Da geeignete Ansätze fehlen, ergibt sich hieraus akuter Handlungsbedarf, welchen die vorliegende Arbeit adressiert. Für die Entwicklung eines geeigneten Frameworks für die Strategiebewertung ist es ist notwendig, zuerst die wichtigsten Informationen zu identifizieren und zu systematisieren. Anschließend müssen diese Informationen standardisiert bewertbar gemacht werden. Diese Arbeit zeigt, dass dies im Rahmen einer Strategiebewertung möglich ist.

Autorentext

Herr Amt arbeitete nach seinem Abschluss als Dipl.Wi.Ing. an der Universität Karlsruhe (TH) als Berater bei einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Während der Promotion am Lehrstuhl für Unternehmensführung beschäftigte er sich mit u.a. mit organisationaler Entscheidungstheorie und strategischem Management bei KMUs.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836479363
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T18mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836479363
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-7936-3
    • Titel Standardisierte Strategiebewertung als Beitrag zum Unternehmensrating
    • Autor Gunther Amt
    • Untertitel Eine empirische Analyse mit Hilfe von Strukturgleichungsmodellen
    • Gewicht 451g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 292
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470