Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Standardisierungsprozesse und Variation
Details
Sprachliche Standardisierung ist ohne Variation nicht denkbar. Wie der Standardisierungsprozess erfolgt und beschreibbar ist, zeigt dieser Band. Die Beiträge aus den Domänen Schule, Universität und Internet thematisieren Fragen zur Einstellung und Umbewertung von Varietäten sowie zur Rolle der Demotisierung und Destandardisierung.
Sprachliche Standardisierung ist ohne Variation nicht denkbar. Erst durch das Vorhandensein von Varianten kann der Prozess der Standardisierung initiiert werden. Wie dieser Prozess erfolgt und welche linguistischen Modelle sich zu seiner Interpretation eignen, zeigt dieser Band. Die sieben Beiträge thematisieren anhand empirischer Daten aus den Domänen Schule, Universität und Internet Fragen zur Einstellung und Bewertung von Varietäten sowie zur Rolle der Demotisierung und Destandardisierung in der aktuellen Forschung. Damit trägt dieser Band dazu bei, die beiden etablierten Disziplinen der Standardsprachenforschung und der Variationslinguistik engzuführen.
Autorentext
Paul Rössler ist Professor für Deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Regensburg.
Inhalt
Einstellungen zu orthografischen Varianten - Norm an tschechischen Mittelschulen aus Sicht der Lehrer - Variation und Destandardisierung der Orthografie: Pilotprojekt mit hessischen HauptschülerInnen - Umlautmarkierung als Modusmarker im Destandardisierungsdiskurs - Demotisierung und Destandardisierung auf Grundlage der Sprachmanagementtheorie - Variation in Internetforen - Emergenz von Varietäten durch Umbewertungsprozesse - Devariation
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Paul Rössler
- Titel Standardisierungsprozesse und Variation
- Veröffentlichung 25.11.2016
- ISBN 978-3-631-71094-4
- Format Fester Einband
- EAN 9783631710944
- Jahr 2016
- Größe H216mm x B153mm x T18mm
- Untertitel Beiträge zur Engführung von Standardsprachenforschung und Variationslinguistik
- Gewicht 433g
- Auflage 16001 A. 1. Auflage
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 244
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631710944