Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Standards and Structures
Details
Die These standards and structures erinnert an denWahlslogan, mit dem sich New Labour seit 1997 zuprofilieren versuchte. Damit bekennt sich die Parteizwar zu den von den Konservativen in 18 Jahreneingeleiteten institutionellen Veränderungen, betontaber gleichermaßen, den Schwerpunkt von der Strukturauf den Standard zu verlagern. In den vorhergehenden20 Jahren erfuhr das britische Schulwesen eine Reihevon Umstrukturierungsmaßnahmen, die daraufausgerichtet waren, die Qualität des Bildungswesenszu verbessern. Diese Reformen der 80er Jahre könnenals Antwort der konservativen Regierung auf eineReihe von sozialen und wirtschaftlichen Krisenverstanden werden. New Labour setzte an dem Punktan, ist jedoch der Auffassung, dass es nun notwendigsei, die Standards der Bildung zu erhöhen. Dochsetzen sie damit nicht unbewusst kontinuierlich diekonservative Linie fort? Auch Margaret ThatchersZiel war es, das Schulwesen qualitativ zuverbessern, indem sie sich zuerst auf die Strukturenkonzentrierte. Geht New Labour mit dem Mottostandards, not structures tatsächlich einenneuen "Dritten Weg" oder hält sie an den Ideen derKonservativen fest?
Autorentext
Sandra Kaul, geb. am 23.03.1977 in Burgstädt, aufgewachsen in Limbach-Oberfrohna. Abiturabschluss am Albert-Schweitzer- Gymnasium im Jahr 1995. Magisterstudium der Anglistik/Amerikanistik, Germanistischen Literaturwissenschaft und Pädagogik an der TU Chemnitz bis 2001. Seit 2001 tätig als Technische Redakteurin.
Klappentext
Die These standards and structures erinnert an den Wahlslogan, mit dem sich New Labour seit 1997 zu profilieren versuchte. Damit bekennt sich die Partei zwar zu den von den Konservativen in 18 Jahren eingeleiteten institutionellen Veränderungen, betont aber gleichermaßen, den Schwerpunkt von der Struktur auf den Standard zu verlagern. In den vorhergehenden 20 Jahren erfuhr das britische Schulwesen eine Reihe von Umstrukturierungsmaßnahmen, die darauf ausgerichtet waren, die Qualität des Bildungswesens zu verbessern. Diese Reformen der 80er Jahre können als Antwort der konservativen Regierung auf eine Reihe von sozialen und wirtschaftlichen Krisen verstanden werden. New Labour setzte an dem Punkt an, ist jedoch der Auffassung, dass es nun notwendig sei, die Standards der Bildung zu erhöhen. Doch setzen sie damit nicht unbewusst kontinuierlich die konservative Linie fort? Auch Margaret Thatchers Ziel war es, das Schulwesen qualitativ zu verbessern, indem sie sich zuerst auf die Strukturen konzentrierte. Geht New Labour mit dem Motto standards, not structures tatsächlich einen neuen "Dritten Weg" oder hält sie an den Ideen der Konservativen fest?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639091649
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639091649
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-09164-9
- Titel Standards and Structures
- Autor Sandra Kaul
- Untertitel Die Reformen des britischen Schulwesens in den 80er und 90er Jahren und die Bildungspolitik New Labours
- Gewicht 171g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 104
- Genre Regional- und Ländergeschichte