Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Stände & landesfürstliche Herrschaft
Details
Das Buch ist die erste fundierte historische Darstellung des Tiroler Ständewesens in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Es wird darin der Entwicklungsgeschichte der Tiroler Landschaft im Zeitalter des Aufgeklärten Absolutismus der Habsburgermonarchie nachgegangen und dadurch der kontinuierliche Herrschaftsanspruch der Stände nachgewiesen.
Das Buch ist die erste historische Darstellung des Tiroler Ständewesens in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Es wird darin en détail die institutionelle und personelle Entwicklungsgeschichte der Tiroler Landschaft im Zeitalter des Aufgeklärten Absolutismus der Habsburgermonarchie rekonstruiert. Dadurch wird nachgewiesen, dass die vier Stände Klerus, Adel, Bürger und Bauern ihren regionalen Herrschaftsanspruch während der maria-theresianischen und josephinsichen Reformära behaupten konnten. Mit der vorliegenden Monographie wird somit der regionalhistorische Topos von der Entmachtung" und dem politischen Stillleben" des Tiroler Ständewesens im späten 18. Jahrhundert widerlegt und gezeigt, dass es den Landesherren nicht gelang, die landständische Selbstverwaltung zu zerstören.
Autorentext
Julian Lahner ist freiberuflicher Historiker und Gymnasiallehrer für Geschichte und Philosophie in Südtirol (Italien). Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören u.a. die Reichskirchengeschichte und die frühneuzeitliche Verwaltungsgeschichte.
Inhalt
Einleitung - Wandel und Kontinuität -Das Tiroler Ständewesen unter der Regierung Maria Theresias (ca. 17541780) -Strukturreform wider ständischen Willen: Der Perpetuierliche Kongress (1783/84) -Die Neuausrichtung der landesfürstlichen Herrschaft (17861789)-Krise und Reaktion-Krisenindikatoren-Herrschaftsantritt und Landesvisitation: Peter Leopolds Reise durch Tirol-Kooperation und Legitimation-Der Offene Tiroler Landtag 1790: Funktionen und Vorbereitungen-Herstellung und Darstellung von Landesherrschaft: Die Tiroler Erbhuldigung von 1790-Landtagsnormen und -praxis-Fazit
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631893661
- Sprache Deutsch
- Auflage 23001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T19mm
- Jahr 2023
- EAN 9783631893661
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-89366-1
- Veröffentlichung 28.11.2023
- Titel Stände & landesfürstliche Herrschaft
- Autor Julian Lahner
- Untertitel Die Tiroler Landschaft im Aufgeklärten Absolutismus der Habsburgermonarchie (17541790)
- Gewicht 445g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 254
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Geschichts-Lexika