Standortfaktoren von Innovation

CHF 97.55
Auf Lager
SKU
JKEC2HT6UJQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Bis in die jüngere Vergangenheit befassten sich weder Regionalökonomie noch Wirtschaftsgeographie mit der räumlichen Dimension von technischem Fortschritt und Innovation. Erst die Aufgabe des neoklassischen Grundsatzes, dass Wissen und Information jedem und überall in gleichem Maße zur Verfügung stehen, ebnete den Weg zu einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dieser Frage. In diesem Kontext versucht der Autor die traditionellen Ansätze der Standorttheorie durch die Integration von Wissen weiter zu entwickeln: Auf Grundlage der Theorie der Eigentumsrechte ( Property Rights ) und des Transaktionskostenkonzeptes wird Wissen einerseits als räumlich differenzierter Produktionsfaktor und andererseits als unter Marktbedingungen produziertes Gut betrachtet. Durch die Ausformulierung und empirische Umsetzung regionaler Wissensproduktionsfunktionen gelingt es dem Autor, die relevanten Standortbedingungen für die Entstehung von Innovationen zu ermitteln (wobei er die besondere Bedeutung institutioneller Rahmenbedingungen herausstreicht) und daraus Schlussfolgerungen für zeitgemäße regionalpolitische Strategien abzuleiten.

Autorentext

Hans Kramar, Dipl.-Ing. Dr. techn.: Studium der Raumplanung an der TU Wien, Universitätsassistent am Fachbereich Stadt- und Regionalforschung des Departments für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung der TU Wien, Schwerpunkte: Stadt- und Regionalökonomie, Wirtschaftsgeographie, Europäische Regionalpolitik

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838114248
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T12mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838114248
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-1424-8
    • Veröffentlichung 21.10.2015
    • Titel Standortfaktoren von Innovation
    • Autor Hans Kramar
    • Untertitel Rumliche Aspekte der Wissensproduktion
    • Gewicht 292g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 184
    • Genre Architektur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470