Standortplanung mit evolutionären Algorithmen
Details
Standortentscheidungen und -planungen sind aufgrund ihres langfristigen Charakters für jedes Unternehmen von großer Bedeutung. Der richtige Standort, sowohl bei Fabriken, als auch bei Lagern beeinflusst u.a. aufgrund der damit verbundenen Kosten wesentlich den Unternehmenserfolg. Da sich Entscheidungen dieser Art meist nicht schnell ändern lassen, sind hier eine sorgfältige Planung, Suche und Auswahl notwendig. Um die Suche nach geeigneten Standorten technisch zu unterstützen, ist es erforderlich, im Vorfeld die Problemstellung zu systematisieren und entsprechende Modelle einzusetzen. Der Autor Michael Pauly beschreibt, ausgehend von der allgemeinen Problematik der Standortauswahl, ein Teilproblem der diskreten Standortwahl (Uncapacitated Facility Location Problem) und dessen Lösung mit evolutionären Algorithmen. Weiterhin geht er näher auf den im Rahmen dieser Arbeit beschriebenen evolutionären Algorithmus ein, die Berechnung der Startpopulation, die genetische Suche sowie die Konstruktion der Lösungen. Ebenfalls werden die Möglichkeiten einer Parallelisierung des vorgestellten evolutionären Algorithmus näher betrachtet.
Autorentext
Pauly, Michael Dr. Michael Pauly, Dr.-Ing., Dipl.-Wirt. Ing.: Studium und Promotion im Bereich Elektro- und Informationstechnik an der RWTH Aachen sowie berufsbegleitendes wirtschaftswissenschaftliches Studium an der Fernuniversität Hagen. Seit 2000 arbeitet Dr. Michael Pauly als Consultant im Geschäftskundenbereich der T-Systems.
Klappentext
Standortentscheidungen und -planungen sind aufgrund ihres langfristigen Charakters für jedes Unternehmen von großer Bedeutung. Der richtige Standort, sowohl bei Fabriken, als auch bei Lagern beeinflusst u.a. aufgrund der damit verbundenen Kosten wesentlich den Unternehmenserfolg. Da sich Entscheidungen dieser Art meist nicht schnell ändern lassen, sind hier eine sorgfältige Planung, Suche und Auswahl notwendig. Um die Suche nach geeigneten Standorten technisch zu unterstützen, ist es erforderlich, im Vorfeld die Problemstellung zu systematisieren und entsprechende Modelle einzusetzen. Der Autor Michael Pauly beschreibt, ausgehend von der allgemeinen Problematik der Standortauswahl, ein Teilproblem der diskreten Standortwahl (Uncapacitated Facility Location Problem) und dessen Lösung mit evolutionären Algorithmen. Weiterhin geht er näher auf den im Rahmen dieser Arbeit beschriebenen evolutionären Algorithmus ein, die Berechnung der Startpopulation, die genetische Suche sowie die Konstruktion der Lösungen. Ebenfalls werden die Möglichkeiten einer Parallelisierung des vorgestellten evolutionären Algorithmus näher betrachtet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639067798
- Genre Informatik & EDV
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 80
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H222mm x B149mm x T13mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639067798
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-06779-8
- Titel Standortplanung mit evolutionären Algorithmen
- Autor Michael Pauly
- Untertitel Lösung des statischen, einstufigen, unkapazitierten Standortmodells
- Gewicht 138g