Starke Seiten Berufsorientierung 3
Details
Eine Entscheidung treffen und die weitere Ausbildung organisieren
Nun wird es erst. Zwar bleibt bis zum Verlassen der Schule noch etwas Zeit, aber die Weichen für die Zukunft müssen früh gestellt werden. Zunächst entscheiden sich die Schülerinnen und Schüler für einen Startberuf oder eine weitere Ausbildung. Ihre Stärken spielen dabei eine ebenso große Rolle wie die Anforderungen der Ausbildung. Aber auch mögliche Alternativen müssen bereits frühzeitig in die Überlegungen mit einbezogen werden. Dann folgen alle Schritte, die eine Verwirklichung des Berufswunsches ermöglichen sollen: Wo finde ich passende Stellen? Was muss in eine Bewerbung? Was erwartet mich beim Vorstellungsgespräch oder bei Einstellungstests? Wie läuft die Ausbildung im Betrieb oder in der (Berufs-)Schule ab? Welche Rechte und Pflichten habe ich nach der Schule? Diese und viele weitere Fragen werden bei der Arbeit mit Band 3 beantwortet
Eine Entscheidung treffen und die weitere Ausbildung organisieren
Nun wird es ernst. Zwar bleibt bis zum Verlassen der Schule noch etwas Zeit, aber die Weichen für die Zukunft müssen früh gestellt werden. Zunächst entscheiden sich die Schülerinnen und Schüler für einen Startberuf oder eine weitere Ausbildung. Ihre Stärken spielen dabei eine ebenso große Rolle wie die Anforderungen der Ausbildung. Aber auch mögliche Alternativen müssen bereits frühzeitig in die Überlegungen mit einbezogen werden. Dann folgen alle Schritte, die eine Verwirklichung des Berufswunsches ermöglichen sollen: Wo finde ich passende Stellen? Was muss in eine Bewerbung? Was erwartet mich beim Vorstellungsgespräch oder bei Einstellungstests? Wie läuft die Ausbildung im Betrieb oder in der (Berufs-)Schule ab? Welche Rechte und Pflichten habe ich nach der Schule? Diese und viele weitere Fragen werden bei der Arbeit mit Band 3 beantwortet. Aus dem Inhalt
- Überblick behalten
- Unterlagen ordnen
- Stärken entdecken
- Konflikte lösen
- Im Team arbeiten
- Verantwortung tragen
- Betriebe finden
- Arbeitsplätze erkunden
- Veränderungen erkennen
Zukunft planen
Klappentext
Eine Entscheidung treffen und die weitere Ausbildung organisierenNun wird es ernst. Zwar bleibt bis zum Verlassen der Schule noch etwas Zeit, aber die Weichen für die Zukunft müssen früh gestellt werden. Zunächst entscheiden sich die Schülerinnen und Schüler für einen Startberuf oder eine weitere Ausbildung. Ihre Stärken spielen dabei eine ebenso große Rolle wie die Anforderungen der Ausbildung. Aber auch mögliche Alternativen müssen bereits frühzeitig in die Überlegungen mit einbezogen werden. Dann folgen alle Schritte, die eine Verwirklichung des Berufswunsches ermöglichen sollen: Wo finde ich passende Stellen? Was muss in eine Bewerbung? Was erwartet mich beim Vorstellungsgespräch oder bei Einstellungstests? Wie läuft die Ausbildung im Betrieb oder in der (Berufs-)Schule ab? Welche Rechte und Pflichten habe ich nach der Schule? Diese und viele weitere Fragen werden bei der Arbeit mit Band 3 beantwortet. Aus dem Inhalt - Überblick behalten - Unterlagen ordnen - Stärken entdecken - Konflikte lösen - Im Team arbeiten - Verantwortung tragen - Betriebe finden - Arbeitsplätze erkunden - Veränderungen erkennen - Zukunft planen Inhalts-Übersicht der Bände 1 bis 3."
Inhalt
Aus dem Inhalt:- Überblick behalten
- Unterlagen ordnen
- Stärken entdecken
- Konflikte lösen
- Im Team arbeiten
- Verantwortung tragen
- Betriebe finden
- Arbeitsplätze erkunden
- Veränderungen erkennen
- Zukunft planen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783121036202
- Sprache Deutsch
- Größe H295mm x B210mm x T9mm
- Jahr 2011
- EAN 9783121036202
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-12-103620-2
- Veröffentlichung 09.08.2011
- Titel Starke Seiten Berufsorientierung 3
- Untertitel Schulbuch 9./10. Schuljahr
- Gewicht 391g
- Herausgeber Klett Ernst /Schulbuch
- Anzahl Seiten 128
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Schulbücher Allgemeinbildende Schulen