Stärkung der häuslichen Pflege

CHF 50.60
Auf Lager
SKU
6G2Q2HAJQFG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In Anbetracht der demografischen Entwicklung, der steigenden Zahl pflegebedürftiger Menschen und der Kostenentwicklung im Gesundheits- und Pflegebereich hat die häusliche Pflege in den letzten Jahrzehnten zunehmend an Bedeutung gewonnen. Seit Anfang der 2000er Jahre existieren im politischen Raum Überlegungen, die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege durch weitreichendere Freistellungmöglichkeiten zu verbessern und das familiäre Pflegepersonenpotential stärker zu aktivieren. Michael Kossens unterzieht das seit Mitte 2008 geltende Pflegezeitgesetz als (versuchten) Beitrag zu einer Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Pflege einer multidisziplinären Analyse und arbeitet dabei gezielt heraus, wo Novellierungsbedarf besteht. Insbesondere geht er der Frage nach, ob das Pflegezeit- und das Familienpflegezeitgesetz wirklich einen signifikanten Beitrag zur besseren Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und familiärer Pflege zu leisten vermögen. Dabei werden zunächst die Lebenslagen von Pflegebedürftigen und Pflegenden im Rahmen eines Literaturdiskurses sowie die bisherigen (eher kursorischen) Untersuchungen zur Wirkung des Pflegezeitgesetzes dargestellt. Ausgehend von dem dazu vorhandenen Datenmaterial arbeitet Kossens den Änderungsbedarf beim Pflegezeitgesetz heraus. Dabei macht er die Schwachstellen des geltenden Gesetzes deutlich: Die zu kurze Pflegezeit mit einer Begrenzung auf sechs Monate, der zu eng gefasste Personenkreis mit Anspruchsberechtigung sowie die mangelnde finanzielle Flankierung während der Pflegezeit. Abschließend wird auch das ab 1. Januar 2012 geltende Familienpflegezeitgesetz einer kritischen Würdigung unterzogen und werden Empfehlungen für dessen Weiterentwicklung unterbreitet.

Autorentext

Ministerialrat Dr. jur. Dr. phil. Michael Kossens, Jahrgang 1963, arbeitet nach Stationen als Fachanwalt für Arbeitsrecht und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag derzeit in der Niedersächsischen Staatskanzlei. Er ist Herausgeber und Autor von über 40 Fachbüchern sowie Verfasser zahlreicher Aufsätze und Urteilsanmerkungen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838208138
    • Editor Günter Feuerstein
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1., Aufl.
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838208138
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8382-0813-8
    • Veröffentlichung 30.04.2015
    • Titel Stärkung der häuslichen Pflege
    • Autor Michael Kossens
    • Untertitel Zum Novellierungsbedarf des Pflegezeitgesetzes
    • Gewicht 376g
    • Herausgeber ibidem
    • Anzahl Seiten 286
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470