Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Stärkung der Position von Krankenschwestern, Kontrolle über die Praxis und Arbeitszufriedenheit
Details
Dieses Buch war ein Versuch, die Auswirkungen der Stärkung der Position am Arbeitsplatz auf die Kontrolle der Krankenschwestern über ihre Praxis und ihre Arbeitszufriedenheit zu untersuchen. Die Studie wurde auf 28 Intensivstationen (ICUs) des Universitätskrankenhauses El Manial durchgeführt. Die Stichprobe bestand aus 75 Krankenschwestern. Die Daten wurden mithilfe von drei Instrumenten erhoben: Fragebögen zu den Themen "Empowerment am Arbeitsplatz", "C/NP" und "Arbeitszufriedenheit". Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass die Krankenschwestern am Universitätskrankenhaus El Manial nur geringen Zugang zu Empowerment-Strukturen am Arbeitsplatz hatten, ein mäßiges Maß an Kontrolle über ihre Praxis und eine mäßige Arbeitszufriedenheit. Die Stärkung der Position am Arbeitsplatz hatte einen hochsignifikanten Zusammenhang mit der Kontrolle der Krankenschwestern über ihre Praxis und ihrer Arbeitszufriedenheit. Es war jedoch sehr wichtig für die Krankenschwestern, die Kontrolle über ihre Praxis zu haben, was wiederum zu Arbeitszufriedenheit führen kann.
Autorentext
-Vice-doyen du service communautaire et des affaires de développement de l'environnement à l'Institut technique des soins infirmiers - Professeur d'administration des soins infirmiers à la faculté des soins infirmiers de l'université du Caire.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208336820
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208336820
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-33682-0
- Veröffentlichung 29.11.2024
- Titel Stärkung der Position von Krankenschwestern, Kontrolle über die Praxis und Arbeitszufriedenheit
- Autor Nadia Taha Mohammed , Nehad Ezz Eldeen Fekrey , Eglal Ahmed Abd El Wahab
- Gewicht 197g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 120
- Genre Nichtklinische Fächer