Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch die Bildung von Clustern

CHF 78.65
Auf Lager
SKU
MF4LBASL0A4
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Durch die zunehmende Globalisierung erscheint die
Standortfrage für die Wettbewerbsfähigkeit von
Unternehmen immer mehr in den Hintergrund zu rücken.
Jedoch ist genau das Gegenteil der Fall. Zwar wird
die Standortfrage immer globaler, allerdings
fokussieren die Unternehmen bei ihrer Standortwahl
das gesuchte Know-how noch enger und direkter und
suchen stärker denn je die Nähe zu anderen
Unternehmen ihres Gewerbes. Dadurch können sogenannte
Cluster entstehen, räumliche Konzentrationen von
Unternehmen und Institutionen, die durch
Kooperationen und Interaktionen miteinander verbunden
sind und sich unter anderem durch eine hohe
Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft
auszeichnen. Nach einer kurzen Beschreibung von
eingebetteten Systemen und Metropolregionen,
insbesondere der Metropolregion Nürnberg, werden im
Hauptteil dieses Buches verschiedenen Ansätze über
Cluster zusammengefasst und Methoden zur
Identifikation und Analyse von Clustern aufgezeigt.
Anschliessend werden die gewonnenen Erkenntnisse
angewendet und es wird auf Basis einer quantitativen
Erhebung eine Aussage über eine Clustervermutung im
Bereich eingebetteter Systeme in der Metropolregion
Nürnberg getroffen.

Autorentext
Stephan Hohenadl studierte Betriebswirtschaftslehre mit dem Studienbereich Unternehmensgründung und Entrepreneurship an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Sein Interesse gilt vor allem der Unternehmensstrategie, der Unternehmensentwicklung sowie den daraus entstehenden Möglichkeiten zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.

Klappentext
Durch die zunehmende Globalisierung erscheint die Standortfrage für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen immer mehr in den Hintergrund zu rücken. Jedoch ist genau das Gegenteil der Fall. Zwar wird die Standortfrage immer globaler, allerdings fokussieren die Unternehmen bei ihrer Standortwahl das gesuchte Know-how noch enger und direkter und suchen stärker denn je die Nähe zu anderen Unternehmen ihres Gewerbes. Dadurch können sogenannte Cluster entstehen, räumliche Konzentrationen von Unternehmen und Institutionen, die durch Kooperationen und Interaktionen miteinander verbunden sind und sich unter anderem durch eine hohe Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft auszeichnen. Nach einer kurzen Beschreibung von eingebetteten Systemen und Metropolregionen, insbesondere der Metropolregion Nürnberg, werden im Hauptteil dieses Buches verschiedenen Ansätze über Cluster zusammengefasst und Methoden zur Identifikation und Analyse von Clustern aufgezeigt. Anschliessend werden die gewonnenen Erkenntnisse angewendet und es wird auf Basis einer quantitativen Erhebung eine Aussage über eine Clustervermutung im Bereich eingebetteter Systeme in der Metropolregion Nürnberg getroffen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639127478
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wirtschaft
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639127478
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-12747-8
    • Titel Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch die Bildung von Clustern
    • Autor Stephan Hohenadl
    • Untertitel Eine empirische Untersuchung einer Clustervermutung im Bereich eingebetteter Systeme (Embedded Systems) in der Metropolregion Nürnberg
    • Gewicht 219g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 136

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.