Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Starr-elastische Robotersysteme
Details
Das Werk präsentiert eine durchgängige Methodik für starre und elastische Roboter. Hauptaugenmerk wird auf eine effiziente mathematische Beschreibung dieser Roboter gelegt. Die Modelle dienen als Grundlage für den Reglerentwurf. Die Regelung, inklusive der experimentellen Ergebnisse, wird anhand verschiedener Anwendungsbeispiele diskutiert: elastische Knickarm- und Linearroboter, (redundante) Industrieroboter, mobile Roboter und Bewegungssimulatoren. Der Band liefert einfache Algorithmen, die direkt implementiert werden können.
Dieses Buch führt in die Modellbildung und Regelung von starren und elastischen Robotersystemen ein. Hauptaugenmerk wird auf eine effiziente mathematische Beschreibung dieser Roboter gelegt. Eine Erweiterung für den Kontaktfall komplettiert die Modellbildung. Die Modelle dienen als Grundlage für den Reglerentwurf. Die Regelung inklusive experimenteller Ergebnisse wird anhand von verschiedenen Anwendungsbeispielen diskutiert. Dabei handelt es sich um elastische Knickarm- und Linearroboter, (redundante) Industrieroboter, mobile Roboter und Bewegungssimulatoren.
Das Buch richtet sich an Wissenschaftler im Bereich Mechatronik, Robotik und des Maschinenbaus sowie an Ingenieure in der Industrie.
Autorentext
Dr. techn. Hubert Gattringer
1976 Geboren in Freistadt/Österreich
1996-2001 Studium der Mechatronik, Johannes Kepler Universität Linz
2001-2002 Forschungsingenieur in der Abteilung für Technische Mechanik der Johannes Kepler Universität Linz
2002 Assistent am Institut für Robotik der Johannes Kepler Universität Linz
seit 2003 Stellvertretender Institutsvorstand des Institutes für Robotik
2006 Dissertation
Nov. 2006 Promotion "sub auspiciis Praesidentis rei publicae" und Verleihung des Ehrenringes durch den österreichischen Bundespräsident Dr. Heinz Fischer
seit 2007 Leitung des VDI (Verein deutscher Ingenieure) Bereich Österreich Mitte-West
Forschungsgebiete: Modellbildung und Regelung von starr/elastischen Robotersystemen
Inhalt
Einleitung.- Kinematik.- Dynamik.- Projektionsgleichung.- Elastische Systeme.- Ritz Verfahren.- Bindungen.- Elastische Knickarmroboter.- Elastische Linearroboter.- Industrieroboter.- Redundante modulare Roboter.- Fahrende Roboter.- Bewegungsplattformen.- Rotordynamik.- Anhang: A Kinematische Eigenschaften.- B Detaillierte Herleitung O(n)-Verfahren.- C Detaillierte Herleitung rekursive Kontaktmodellierung.- C Detaillierte Herleitung rekursive Stoßmodellierung.- E Hamilton Prinzip.- Rimoshenko Blaken.- Symbolverzeichnis.- Literatur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642228278
- Auflage 2011
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H241mm x B160mm x T21mm
- Jahr 2011
- EAN 9783642228278
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-642-22827-8
- Veröffentlichung 13.08.2011
- Titel Starr-elastische Robotersysteme
- Autor Hubert Gattringer
- Untertitel Theorie und Anwendungen
- Gewicht 606g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 276