Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
"Start me up"*
Details
Die traditionelle Musikindustrie, die über Jahrzehnte
ständige Umsatzsprünge zu verzeichnen hatte, wird
durch die überaus dynamischen Entwicklungen rund um
das Internet sowie die fortschreitende
Digitalisierung vor noch nie da gewesene
Herausforderungen gestellt. Unter Heranziehung des
Property-Rights-Ansatzes der Neuen
Institutionenökonomik werden im Kern des vorliegenden
Buches Maßnahmen diskutiert, die der Musikindustrie
auch im digitalen Zeitalter erlauben sollen, ihre
Handlungs- und Verfügungsrechte effizient
durchzusetzen. Zu Beginn gibt der Autor hierzu einen
einführenden Überblick zum Musikmarkt sowie zu
aktuellen und möglichen Umsatzentwicklungen auf
diesem. Darauf aufbauend bietet der Autor sowohl eine
kritische Auseinandersetzung mit dem Urheberrecht als
auch Abhandlungen zu technischen Schutzmaßnahmen wie
dem Digital Rights Management. Die Analyse
ökonomischer Maßnahmen sowie möglicher zukünftiger
Alternativmodelle zur effizienten Durchsetzung von
Verfügungsrechten schließen den Kern des Buches ab.
Das Buch richtet sich vor allem an
Entscheidungsträger der Musikindustrie,
Wirtschaftswissenschaftler sowie den an der Zukunft
der Musik interessierten Musikliebhaber.
Autorentext
Diplom-Kaufmann in Wirtschaftswissenschaften,
Universität Paderborn
Klappentext
Die traditionelle Musikindustrie, die über Jahrzehnte
ständige Umsatzsprünge zu verzeichnen hatte, wird
durch die überaus dynamischen Entwicklungen rund um
das Internet sowie die fortschreitende
Digitalisierung vor noch nie da gewesene
Herausforderungen gestellt. Unter Heranziehung des
Property-Rights-Ansatzes der Neuen
Institutionenökonomik werden im Kern des vorliegenden
Buches Maßnahmen diskutiert, die der Musikindustrie
auch im digitalen Zeitalter erlauben sollen, ihre
Handlungs- und Verfügungsrechte effizient
durchzusetzen. Zu Beginn gibt der Autor hierzu einen
einführenden Überblick zum Musikmarkt sowie zu
aktuellen und möglichen Umsatzentwicklungen auf
diesem. Darauf aufbauend bietet der Autor sowohl eine
kritische Auseinandersetzung mit dem Urheberrecht als
auch Abhandlungen zu technischen Schutzmaßnahmen wie
dem Digital Rights Management. Die Analyse
ökonomischer Maßnahmen sowie möglicher zukünftiger
Alternativmodelle zur effizienten Durchsetzung von
Verfügungsrechten schließen den Kern des Buches ab.
Das Buch richtet sich vor allem an
Entscheidungsträger der Musikindustrie,
Wirtschaftswissenschaftler sowie den an der Zukunft
der Musik interessierten Musikliebhaber.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639132274
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639132274
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-13227-4
- Titel "Start me up"*
- Autor Markus Hillebrand
- Untertitel Muss sich die Musikindustrie im Zeitalter der"Digitalen Revolution" neu erfinden?
- Gewicht 131g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 76
- Genre Wirtschaft