Statik der Stabtragwerke

CHF 54.40
Auf Lager
SKU
HNVE4RH2RU8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Auch im Zeitalter des Computers stellt die klassische Baustatik die Grundlage aller Standsicherheitsnachweise für Bauten dar. Dieses Lehrbuch führt in die komplexen Zusammenhänge der Stabstatik ein. Es soll Verständnis für den Wirkungsmechanismus der Baukonstruktionen wecken und dem Leser ein solides Grundwissen vermitteln, um in der Praxis Tragwerke berechnen und die Ergebnisse zuverlässig beurteilen zu können. Die theoretischen Zusammenhänge werden zum besseren Verständnis an vielen Beispielen erläutert. Das Buch wird vor allem Studierenden empfohlen, zur Begleitung von Lehrveranstaltungen, zur Auffrischung des erlernten Stoffes und zur Prüfungsvorbereitung. In der vorliegenden 2. Auflage wurden Ergänzungen und Aktualisierungen insbesondere im Hinblick auf die neuen Eurocodes vorgenommen.


Autorentext

Konstantin Meskouris ist 1946 in Athen geboren und erwarb 1964 an der Deutschen Schule Athen das Abitur. 1967 legte er die 1. Staatsprüfung (Vordiplom) im Bauingenieurwesen an der TU Wien ab, 1970 die Diplomprüfung an der TU München. Es folgten 1974 die Promotion an der TU München und 1982 die Habilitation an der Ruhr-Universität Bochum. Dort wurde 1988 Außerplanmäßiger Professor. 1994 nahm er einen Ruf an die Universität Rostock als Universitätsprofessor und Leiter des Instituts für Baustatik und Baudynamic an. Seit 1996 leitet er den Lehrstuhl für Baustatik und Baudynamik an der RWTH Aachen.

Erwin Hake wurde 1935 in Köln geboren und studierte nach dem Abitur an der RWTH Aachen Bauingenieurwesen. Nach dem Diplom und einer anschließenden, etwa einjährigen Tätigkeit in einem Dortmunder Ingenieurbüro kehrte er 1962 an die RWTH Aachen zurück, wo er bis zu seiner Promotion über ein plastizitätstheoretisches Thema der Flächenstatik als Assistent und später als Oberingenieur am Lehrstuhl für Baustatik und Massivbau bei Prof. Kurt Hirschfeld arbeitete. Als der Lehrstuhl 1971 geteilt wurde, entschied er sich für die Baustatik. Auf diesem Gebiet wirkte und lehrte er bis zum Jahre 2000 als Studiendirektor im Hochschuldienst.


Zusammenfassung

Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:

"Das Lehrbuch vermittelt Kenntnisse der klassischen Baustatik und Tragwerkslehre durch intensives Üben und Berechnen per Hand. Gegenüber der 1. Auflage ... aktualisiert und auf den neuesten Stand der Baubestimmungen gebracht. Die Vorauflage sollte ersetzt werden, ein Kauf der Neuauflage wird empfohlen. Einsetzbar für Studenten des Bauingenieurwesens zum Selbststudium und zur Prüfungsvorbereitung ..." (in: ekz-Informationsdienst Einkaufszentrale für öffentliche Bibliotheken, ID 26/09)


Inhalt
Einführung in die Statik der Tragwerke.- Stabtragwerke.- Allgemeine Methoden der Kraftgrößenermittlung.- Grundformen der Tragwerke.- Verformungen statisch bestimmter Stabwerke.- Biegelinien.- Einflusslinien.- Das Kraftgrößenverfahren zur Berechnung statisch unbestimmter Stabwerke.- Das Drehwinkelverfahren.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783540889922
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2. Aufl. 2009
    • Größe H235mm x B155mm x T16mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783540889922
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-540-88992-2
    • Veröffentlichung 06.04.2009
    • Titel Statik der Stabtragwerke
    • Autor Konstantin Meskouris , Erwin Hake
    • Untertitel Einführung in die Tragwerkslehre
    • Gewicht 446g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 276
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Luft- & Raumfahrttechnik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470