Stationäre systemische Kinder- und Jugendpsychiatrie

CHF 46.25
Auf Lager
SKU
NVMTQBD08PU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Dieses Buch ist in zweifacher Hinsicht einzigartig: Es enthält die erste Beschreibung eines konsequent durchstrukturierten Modells stationärer Systemtherapie und zugleich die erste umfassende Darstellung eines Konzepts stationärer Kinder- und Jugendpsychiatrie. Dieses Viersener Modell hat sich inzwischen im Alltag vieler Einrichtungen der stationären Jugendhilfe sowie der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie bewährt. Wilhelm Rotthaus gibt zunächst einen kurzen historischen Überblick über die Entwicklung der Familientherapie, stellt die Grundlinien einer konstruktivistischen Systemtheorie dar und skizziert den Entwurf eines systemischen Menschenbildes. Auf dieser Grundlage arbeitet er wichtige Merkmale systemischer Therapie aus. Unter Einbezug der Literatur zu den beiden Schwerpunktthemen Systemtherapie und stationäre Psychotherapie gelingt ihm ein sowohl theoretisch fundiertes als auch konkret praxisorientiertes Konzept, das nicht nur für die stationäre Kinder- und Jugendpsychiatrie, sondern gleichermaßen für die Heimerziehung gute Dienste leistet. Überraschend ist, dass der Band nicht ein Fachbuch für den relativ eng begrenzten klinischen Bereich bleibt, sondern daraus ein Lehrbuch für den systemischen Ansatz und seine praktische Umsetzung in Therapie und Beratung entstanden ist. Eine wichtige Lektüre für alle, die von der systemischen Therapie nicht nur einen Überblick über Methoden erhalten wollen, sondern auch an der dahinterstehenden theoretischen Grundhaltung und dem daraus entwickelten Menschenbild interessiert sind. sozialmagazin

Autorentext
Wilhelm Rotthaus, Dr. med., hat neben dem Studium der Medizin in Freiburg, Paris und Bonn und dem der Musik in Köln Ausbildungen in klientenzentrierter Gesprächstherapie, klientenzentrierter Spieltherapie und Systemtherapie absolviert. Von 1983 bis 2003 war er Ärztlicher Leiter des Fachbereichs Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Rheinischen Kliniken Viersen. Buchveröffentlichungen u. a.: Wozu erziehen (7. Aufl. 2010) und Systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (4. Aufl. 2013).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783849700911
    • Auflage 1. A.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychologie
    • Größe H215mm x B135mm x T17mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783849700911
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8497-0091-1
    • Veröffentlichung 30.09.2015
    • Titel Stationäre systemische Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Autor Wilhelm Rotthaus
    • Untertitel Kinder- und Jugendpsychotherapie
    • Gewicht 396g
    • Herausgeber Auer-System-Verlag, Carl
    • Anzahl Seiten 324
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470