Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Stationen der Zivilisation / Die Entfesselung der Abendländer
Details
Dieses Buch schildert die Stationen der Entfesselung von der Angst & den Zwängen seit dem Beginn der Naturwissenschaften im neuzeitlichen Westeuropa unter dem Mönch Albertus Magnus bis zu A. Einstein.
Dieses Buch schildert die Stationen der Entfesselung von der Angst und den Zwängen seit dem Beginn der Naturwissenschaften im neuzeitlichen Westeuropa unter dem Mönch Albertus Magnus bis zu Albert Einstein. Dieser setzte mit der Entdeckung der Relativitätstheorie einen vorläufigen Schlusspunkt unter die bisherige Entwicklung und öffnete ein neues Kapitel, das der Relativität aller Materie, aller Entfernungen und aller Bewegungen. Nachdem diese Erkenntnis gewonnen ist, müssen alle Naturwissenschaften neu geschrieben werden. Unsere Wissenschaftler sind seit hundert Jahren damit beschäftigt und werden es wohl noch lange bleiben.
Autorentext
Der Staats- und Verwaltungsrechtler Hans Scholten, Prädikatsjurist und Dr. jur (summos in utroque jure honoros), der einmal Mönch werden wollte, wurde Ministerialrat und Präsident des Naturschutzbundes Deutschland, schrieb Romane, Erzählungen, Gedichte, erhielt aus der Hand Richard von Weizsäcker das Bundes-verdienstkreuz Erster Klasse.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Untertitel Von Albertus Magnus bis Albert Einstein
- Autor Hans Scholten
- Titel Stationen der Zivilisation / Die Entfesselung der Abendländer
- Format Sachbuch
- EAN 9783745088946
- Größe H15mm x B191mm x T126mm
- Gewicht 217g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 216
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Genre Geschichte
- Lesemotiv Verstehen
- GTIN 09783745088946