Statistik für Mediziner und Pharmazeuten

CHF 35.85
Auf Lager
SKU
D1JMEVVUCD8
Stock 3 Verfügbar

Details

Gute Daten + gute Statistik = gute Ergebnisse!

Mit diesem Buch haben falsche Statistiken keine Chance mehr. Übersichtlich gegliedert in 6 Teile mit zusammen 20 Kapiteln werden hier
alle wichtigen Typen von Daten und die Verfahren zu deren Auswertung erklärt. Die erklärte Maxime des Autors ist es, dass sich eine statistische Auswertung immer an der Art und Qualität der Daten orientieren muss, damit diese nicht fehl- oder überinterpretiert werden. Komplizierte Mathematik ist dabei weder nötig noch erwünscht, denn meistens sind die einfachsten Verfahren die aussagekräftigsten.
Ein positiver Lerneffekt stellt sich bereits nach wenigen Seiten ein, denn hier werden genau die Fragen gestellt (und beantwortet!), mit denen ein angehender Mediziner oder Pharmazeut während der Ausbildung konfrontiert wird. Mit seinem ungezwungenen und direkten Stil gelingt
es dem Autor, dass die Statistik vom ungeliebten Kind zum effizienten Werkzeug wird, auch ohne mathematische Begabung beim Leser.

  • Leicht verständliche Texte (fast) ohne Formeln
  • Alle Beispiele kommen aus der Medizin oder der Pharmazie
  • Warnhinweise auf häufi ge Fehler und auf den unsachgemäßen Einsatz von Statistiken

    Als leicht verständliche Einführung in die statistischen Grundlagen und Verfahren, die in der Medizin und in der Pharmazie eingesetzt werden, ist dieses Buch bestens geeignet für alle, die eine Ausbildung im medizinischpharmazeutischen Bereich absolvieren.

    "Rowes rundum gelungenes Grundlagenwerk ist das mit Abstand beste Statistikbuch für naturwissenschaftliche Anfänger, das mir bislang untergekommen ist. Es balanciert präzise auf jenem schmalen Grat zwischen (zu)komplizierter Mathematik und oberflächlichem Blabla. Folgerichtiger Ratschlag: Kaufen!"
    Laborjournal (01.12.2016)

    "Eines der wenigen verständlich geschriebenen Bücher, das auch gering vorgebildete Studenten nicht abschreckt, sondern als Einstieg in die Statistik genutzt werden kann. Didaktisch ist das Buch sehr gut gelungen. Man bemerkt kaum, dass es sich um eine Übersetzung handelt. Das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut. Das Buch wird sicher nicht nur als Prüfungsvorbereitung genutzt werden, sondern erleichtert auch Doktoranden und Jungwissenschaftlern den Umgang mit der immer komplizierter werdenden Statistik."
    Prof. Dr. Dr. Harald Kaemmerer, Klinik an der TU München (01/2013)

    "übersichtlich, lehrreich und einprägsam"
    uni-online.de (05.02.2013)

    "sehr schön und übersichtlich aufgebaut"
    uni-online.de (07.01.2013)

    "ein didaktisch sehr gut aufgearbeitetes und verständliches Lehrbuch"
    uni-online.de (03.12.2012)

    "Dieses Buch hat [...] mit Recht den Aufdruck 'Verdammt clever' verdient."
    uni-online.de (20.11.2012)

    "Mit unnachahmlichem Stil, durch den auch dieses Fachgebiet seinen Schrecken verliert, präsentiert der Autor das Lehrbuch."
    PharmaTEC (8/2012, 01.11.2012)

    "Rowe versteht es, auch für Leser ohne ausgeprägte mathematische Begabung Torten-, Balken- und Kurvendiagramme mit Leben zu erfüllen."
    apotheke + marketing (11/2012, 01.11.2012)

    "Ja, Statistik kann auch Spaß machen! Philip Rowe ist bekannt für seinen unnachahmlichen Stil, durch den dieses Fachgebiet für Statistikmuffel an Schrecken verliert."
    Deutsche Apotheker Zeitung (Nr. 37, 13.09.2012)

    "Eine verständliche Einführung in die statistischen Grundlagen und Verfahren, die in der Medizin und in der Pharmazie angewandt werden."
    medknowledge.de (10.09.2012)

    Autorentext
    Philip Rowe lehrt an der School of Pharmacy and Chemistry der John Moores Universität in Liverpool (UK). Neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeit ist er als freiberuflicher Berater für Pharmaunternehmen sowie immer häufiger als Trainer in Kliniken und Forschungsinstituten unterwegs. Sein Credo lautet, dass man kein Statistiker sein muss, um Daten und Messergebnisse sinnvoll auszuwerten. Man sollte aber wissen, welche Auswertung für welche Art von Daten sinnvoll ist und wann man die Statistik als Methode "ausgereizt" hat.

    Klappentext

    Gute Daten + gute Statistik = gute Ergebnisse!

    Mit diesem Buch haben falsche Statistiken keine Chance mehr. Übersichtlich gegliedert in 6 Teile mit zusammen 20 Kapiteln werden hier
    alle wichtigen Typen von Daten und die Verfahren zu deren Auswertung erklärt. Die erklärte Maxime des Autors ist es, dass sich eine statistische Auswertung immer an der Art und Qualität der Daten orientieren muss, damit diese nicht fehl- oder überinterpretiert werden. Komplizierte Mathematik ist dabei weder nötig noch erwünscht, denn meistens sind die einfachsten Verfahren die aussagekräftigsten.
    Ein positiver Lerneffekt stellt sich bereits nach wenigen Seiten ein, denn hier werden genau die Fragen gestellt (und beantwortet!), mit denen ein angehender Mediziner oder Pharmazeut während der Ausbildung konfrontiert wird. Mit seinem ungezwungenen und direkten Stil gelingt
    es dem Autor, dass die Statistik vom ungeliebten Kind zum effizienten Werkzeug wird, auch ohne mathematische Begabung beim Leser.

    • Leicht verständliche Texte (fast) ohne Formeln
    • Alle Beispiele kommen aus der Medizin oder der Pharmazie
    • Warnhinweise auf häufi ge Fehler und auf den unsachgemäßen Einsatz von Statistiken

      Als leicht verständliche Einführung in die statistischen Grundlagen und Verfahren, die in der Medizin und in der Pharmazie eingesetzt werden, ist dieses Buch bestens geeignet für alle, die eine Ausbildung im medizinischpharmazeutischen Bereich absolvieren.

    Zusammenfassung
    Gute Daten + gute Statistik = gute Ergebnisse!

    Mit diesem Buch haben falsche Statistiken keine Chance mehr. Übersichtlich gegliedert in 6 Teile mit zusammen 20 Kapiteln werden hier
    alle wichtigen Typen von Daten und die Verfahren zu deren Auswertung erklärt. Die erklärte Maxime des Autors ist es, dass sich eine statistische Auswertung immer an der Art und Qualität der Daten orientieren muss, damit diese nicht fehl- oder überinterpretiert werden. Komplizierte Mathematik ist dabei weder nötig noch erwünscht, denn meistens sind die einfachsten Verfahren die aussagekräftigsten.
    Ein positiver Lerneffekt stellt sich bereits nach wenigen Seiten ein, denn hier werden genau die Fragen gestellt (und beantwortet!), mit denen ein angehender Mediziner oder Pharmazeut während der Ausbildung konfrontiert wird. Mit seinem ungezwungenen und direkten Stil gelingt
    es dem Autor, dass die Statistik vom ungeliebten Kind zum effizienten Werkzeug wird, auch ohne mathematische Begabung beim Leser.

  • Leicht verständliche Texte (fast) ohne Formeln
  • Alle Beispiele kommen aus der Medizin oder der Pharmazie
  • Warnhinweise auf häufi ge Fehler und auf den unsachgemäßen Einsatz von Statistiken

    Als leicht verständliche Einführung in die statistischen Grundlagen und Verfahren, die in der Medizin und in der Pharmazie eingesetzt werden, ist dieses Buch bestens geeignet für alle, die eine Ausbildung im medizinischpharmazeutischen Bereich absolvieren.

    Inhalt
    VORWORT

    TEIL1: Datentypen

    DATENTYPEN
    Kommt es wirklich darauf an?
    Daten auf einer Intervallskala
    Daten auf einer Ordinalskala
    Daten auf einer Nominalskala
    Aufbau dieses Buchs
    Kapitelzusammenfassung

    TEIL2: Daten auf Intervallskalen

    BESCHREIBENDE STATISTIK
    Zusammenfassung von Datensätzen
    Zentrale Lagemaße - der Mittelwert, der Median und der Modalwert
    Beschreibung der Spannweite - die Standardabweichung und die relative Standardabweichung
    Quartile - eine andere Möglichkeit, Daten zu beschreiben
    Verwendung von Software für die beschreibende Statistik
    Kapitelzusammenfassung

    DIE NORMALVERTEILUNG
    Was ist eine Normalverteilung?
    Wie erkennt man normalverteilte Daten?
    Anteile von Einzelwerten innerhalb von einer oder zwei Standardabweichungen vom Mittelwert
    Kapitelzusammenfassung

    STICHPROBEN AUS EINER GRUNDGESAMTHEIT UND DER STANDARDFEHLER DES MITTELW…

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783527331192
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Stochastik & Mathematische Statistik
    • Auflage 1. Auflage
    • Übersetzer Carsten Heinisch
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 287
    • Herausgeber Wiley-VCH GmbH
    • Größe H240mm x B170mm x T15mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783527331192
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-527-33119-2
    • Titel Statistik für Mediziner und Pharmazeuten
    • Autor Philip Rowe
    • Untertitel Verdammt clever!
    • Gewicht 666g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.