Statistik von Null auf Hundert
Details
Autorentext
Claus Brell hat seit 2012 eine Professur für Wirtschaftsinformatik und Statistik an der Hochschule Niederrhein inne. Er hat als Didaktiker vor allem das schnelle Erfolgserlebnis der Leserinnen und den berufspraktischen Nutzen des Buches im Fokus.
Juliana Brell setzt sich als Kognitions- und Medienwissenschaftlerin für eine zielgruppenorientierte Sprache und verständliche Abbildungen ein.
Siegfried Kirsch ist Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Niederrhein und lehrt dort Wirtschaftsmathematik, Finanzmathematik und Statistik. Er kennt sämtliche Tücken des Statistik-Lernens.
Zusammenfassung
"... An vertiefenderen Beispielen Interessierte werden auf den Internetseiten des Buches fündig dort werden ebenfalls kostenlos Aufgaben und Lösungen zum Üben zur Verfügung gestellt. ... Die Autoren zeigen durch die Darstellungen in ihrem Lehrbuch, dass Statistik nicht so umfangreich und kompliziert ist wie es oftmals auf den ersten Blick erscheint ..."(Sandra Fuchs in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 22. April 2017)
Inhalt
Einführung.- Statistik Grundbegriffe.- Häufigkeiten.- Lageparameter.- Streuungsparameter.- Konzentrationsparameter.- Statistik in zwei Dimensionen.- Verhältniszahlen.- Indizes.- Konzentrationsmessung.- Wahrscheinlichkeitsrechnung Grundlagen.- Kombinatorik.- Diskrete Verteilungen.- Stetige Verteilungen.- Induktive Statistik Grundlagen.- Konfidenzintervalle.- Hypothesentests.- Anhang.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662536315
- Auflage 2., überarb. Aufl. 2017
- Sprache Deutsch
- Genre Stochastik & Mathematische Statistik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H240mm x B168mm x T10mm
- Jahr 2016
- EAN 9783662536315
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-53631-5
- Veröffentlichung 16.12.2016
- Titel Statistik von Null auf Hundert
- Autor Claus Brell , Juliana Brell , Siegfried Kirsch
- Untertitel Mit Kochrezepten schnell zum Statistik-Grundwissen
- Gewicht 307g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 162