Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
STATISTISCHE METHODEN, DIE BEI GENETISCHEN ZÜCHTUNGSSTUDIEN ANGEWANDT WERDEN
Details
Unter Pflanzenzüchtern besteht die Angst vor einer abnehmenden genetischen Variabilität, die als genetische Erosion bezeichnet wird und die durch die Einrichtung von Keimplasmabanken umgangen werden kann. Ein weiterer Punkt betrifft die Verengung der genetischen Basis moderner Kultivare verschiedener Arten, einschließlich Weizen, da Forscher es vorziehen, Elitestämme als Eltern in Züchtungsprogrammen zu verwenden (Goodman, 1990; Reif et al., 2005). Ein klassischer Weg für Forscher, neue Gene von Interesse zu finden, besteht darin, potenziell nützliche Merkmale in einer Keimplasma-Bank zu identifizieren oder pflanzliche Vorzuchtressourcen zu nutzen, da die Gene mit potenziellem Nutzen, sobald sie identifiziert sind, in Elite-Genotypen eingebaut werden können. In diesem Zusammenhang hat die FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) die Ausweitung der Charakterisierungs- und Evaluierungsaktivitäten sowie die Erhöhung der Zahl der nuklearen Sammlungen und Vorzuchtprogramme vorgeschlagen, um die genetische Basis der kultivierten Arten zu fördern und den genetischen Gewinn zu erhöhen (Singh, 2001).
Autorentext
Luiz Gustavo Batista Ferreira, Laureato in Agronomia, Classe 47, Master in Agricoltura Conservacionista - IDR Paraná Dottorando in Agronomia.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204091907
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204091907
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-09190-7
- Veröffentlichung 18.09.2021
- Titel STATISTISCHE METHODEN, DIE BEI GENETISCHEN ZÜCHTUNGSSTUDIEN ANGEWANDT WERDEN
- Autor Luiz Gustavo Batista Ferreira
- Untertitel Aktive Weizen-Keimplasma-Bank von Weizen
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64
- Genre Sozialwissenschaften allgemein