Statistische Methoden zur Bestimmung der kosmologischen Distanzen
Details
In dieser Arbeit stellen wir einige theoretische statistische Untersuchungen einiger Verteilungsfunktionen vor, um Entfernungen für einige Sterngruppen in unserer Galaxie zu berechnen. Entlang der von Sharaf et. al. vorgeschlagenen Gauß'schen Methode werden die Entfernungen für einige Sterngruppen in unserer Galaxie berechnet. (2003) vorgeschlagen wurde, haben wir mit einigen Modifikationen fortgeführt, die in Gauß A, B, C resultieren. Die Malmquist Verzerrung wurde berücksichtigt. Wir fügten den prozentualen Fehler hinzu, um die Dispersion für Spektraltyp und Subtypen zu bestimmen. Die Philosophie des Gaußschen A, B, C ist auf Änderungen der Grenzen der Integranden aufgrund dessen zurückzuführen, was wir mg und mL (später definiert) genannt haben. Diese Veränderungen hängen mit der Sonne, der Probe und den verwendeten Teleskopen zusammen. Dies wiederum veränderte die Form der Integranden und führte, wie wir glauben, zu genaueren Ergebnissen im Vergleich zu anderen. Die Exponentialverteilungsfunktion wurde dann verwendet und nach dem gleichen Verfahren wie die Gaußsche Formel behandelt.Dieses Buch wurde mit künstlicher Intelligenz übersetzt.
Autorentext
Dr. Helal Ismaeil Abdel Rahman Ali National Research Institute in Astronomy and Geophysics, Helwan, Cairo, Egypt.Ph.D. in Astrostatistics, Al Azhar Univ.M.Sc. in Statistics, ISSR, Cairo univ.Higher Diploma in Statistics from ISSR, Cairo univ.B.Sc. in Astronomy,Faculty of Science, Cairo Univ.current work: Shaqra Univ. Saudi Arabia.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202227605
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Physik- & Astronomie-Bücher
- Anzahl Seiten 80
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2020
- EAN 9786202227605
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-22760-5
- Veröffentlichung 13.01.2020
- Titel Statistische Methoden zur Bestimmung der kosmologischen Distanzen
- Autor Helal Ismaeil Abdel Rahman
- Untertitel Nationales Forschungsinstitut fr Astronomie und Geophysik
- Gewicht 137g
- Herausgeber AV Akademikerverlag