Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Status der Frauenrechte in Indien
Details
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit den Rechten der Frauen. Es ist eine empirische Studie, die in zwei Distrikten des indischen Bundesstaates Punjab durchgeführt wurde. In dieser Studie wurde die Beziehung zwischen guter Regierungsführung und den Rechten der Frauen sowie dem verfassungsmäßigen und rechtlichen Status ihrer Rechte nachgezeichnet. Das Hauptaugenmerk des Buches liegt auf der Untersuchung des Status der Frauenrechte im Punjab und es ist ein Versuch, die Gründe für die Verletzung ihrer Rechte zu entdecken. Es ist ein Versuch, die Bemühungen der Regierung und von Nichtregierungsorganisationen zum Schutz der Rechte von Frauen zu identifizieren. Diese Arbeit ist bedeutsam, weil die Verletzung der Rechte von Frauen ein weltweites Problem ist und Indien keine Ausnahme davon bildet. In diesem Projekt wird versucht, Frauen aus allen Teilen der Bevölkerung zu erfassen, um die Wahrheit zu erreichen. Dieses Buch wird für die Forscher, die sich mit diesem Thema beschäftigen, sehr wichtig und hilfreich sein.
Autorentext
Dr Sukhpal Kaur: obecnie pracuje jako profesor na wydziale ortodoncji i ortopedii stomatologicznej w Desh Bhagat Dental College & Hospital w Pend abie w Indiach. Opublikowäa 60 artyku ów, wyg osi a prezentacje, a tak e zostäa mianowana przewodnicz c sesji naukowych na ró nych konferencjach. Cz rady redakcyjnej i recenzentów ró nych czasopism.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203687101
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203687101
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-68710-1
- Veröffentlichung 12.05.2021
- Titel Status der Frauenrechte in Indien
- Autor Sukhpal Kaur
- Untertitel Studie des Punjab
- Gewicht 292g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 184
- Genre Medienwissenschaft