Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Status der Proteinphosphorylierung an Serinresten in CaCu
Details
Gebärmutterhalskrebs (CaCu) ist eine multifaktorielle Erkrankung, die sich am tiefsten im Gebärmutterhals ausbreitet und die wichtigste mit dem humanen Papillomavirus (HPV) assoziierte Neoplasie ist. Niedriggradige intraepitheliale Plattenepithel-Läsionen (LSIL) und hochgradige intraepitheliale Plattenepithel-Läsionen (HSIL) sind präkanzeröse Dysplasien, die sich zu CaCu entwickeln. Die Phosphorylierung ist ein MPP, der in der Zelle eine wichtige Rolle spielt. Seine Hauptfunktion besteht darin, Proteine zu aktivieren und zu inaktivieren, wobei viele dieser Proteine u. a. an der Zellteilung, der Proliferation, dem Zelltod und der Apoptose beteiligt sind. Die Aminosäuren, die durch Phosphorylierung verändert werden, sind Serine, Threonine und Tyrosine. Es wurde festgestellt, dass Veränderungen im Phosphorylierungszustand von Tyrosinresten eng mit der Entstehung von Tumoren und Malignität zusammenhängen. Unseres Wissens nach sind Veränderungen der Phosphorylierung von Serinresten bei Krebs, insbesondere bei CaCu- und Vorläuferläsionen, noch nicht untersucht worden. In dieser Arbeit haben wir den Phosphorylierungsstatus von Proteinen an Serinresten in Abhängigkeit vom Grad der Läsion durch HPV-Infektion ermittelt.
Autorentext
Hochschulabschluss in Biologie. Nationale Schule für berufliche Studien. Iztacala U.N.A.M. 2000. Master und Doktorat in Naturwissenschaften, Spezialisierung in der Abteilung für experimentelle Pathologie. CINVESTAV-IPN, 2006 und 2010. Mehr als 10 internationale Veröffentlichungen. Vollzeit-Forschungsprofessor an der Autonomen Universität von Mexiko-Stadt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206301622
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206301622
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-30162-2
- Veröffentlichung 31.07.2023
- Titel Status der Proteinphosphorylierung an Serinresten in CaCu
- Autor Israel Lopez Reyes , Mavil Juan Ramon , Lopez C Padilla M
- Untertitel Proteinphosphorylierungsstatus in Abhngigkeit vom Grad der zervikalen intraepithelialen Lsion und CaCu bei mexikanischen Patientinnen
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56