Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Status des Mensch-Tiger-Konflikts
Details
Im Jahr 2013 kam es in Geetanagar VDC auf schockierende Weise zu einem Konflikt zwischen Mensch und Tiger. Der Konflikt nahm ein solches Ausmaß an, dass die Einheimischen das Gefühl hatten, die Tötung des Tigers würde sich rächen, da sie menschliche Opfer und Verletzungen hinnehmen mussten. Daher wurde diese Studie mit der Absicht durchgeführt, den Mensch-Tiger-Konflikt, seine Fälle, Ursachen, durchgeführte Maßnahmen und den Status der Tigerpopulationsverteilung sowie die Wahrnehmung der Menschen in Bezug auf Tiger zu untersuchen. Diese Studie gibt Aufschluss über die Wahrnehmung des Tigerschutzes und das Toleranzniveau der Einheimischen gegenüber menschlichen Verlusten sowie über die Rolle der Interessengruppen beim Tigerschutz.
Autorentext
Samridhi Kharel ist Beauftragte für Überwachung, Bewertung und Dokumentation - FECOFUN, Hariyo Ban Projekt mit Bachelor-Abschluss in Forstwirtschaft (2014). Sie hat an verschiedenen Workshops teilgenommen, u.a. an der Tagung des Nationalen Strategischen Rahmens für nachhaltige Entwicklung im Bereich Naturschutz, an der Tagung der Wald- und Landwirtschaftsfazilität und am Feuchtgebiet-Projekt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207661305
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207661305
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-66130-5
- Veröffentlichung 13.06.2024
- Titel Status des Mensch-Tiger-Konflikts
- Autor Samridhi Kharel
- Untertitel Eine Fallstudie im Chitwan-Nationalpark
- Gewicht 155g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 92