Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Statutarische Schiedsklauseln im deutschen Recht und internationalen Kontext
Details
Satzungen von Vereinen und anderen Verbänden ordnen vielfach die Zuständigkeit eines Schiedsgerichts für Streitigkeiten mit und unter den Mitgliedern an. Statutarische Schiedsklauseln lassen sich zwar nicht ohne weiteres in das zweigeteilte System der Zivilprozeßordnung, die zwischen Schiedsvereinbarungen und nicht auf Vereinbarung beruhenden Schiedsverfügungen unterscheidet, einordnen. Es gibt jedoch eine einheitliche Systematik der für Schiedsanordnungen maßgeblichen Vorschriften. Ausgehend davon und unter Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Implikationen untersucht die Arbeit die Voraussetzungen der Schiedsbindung aufgrund Satzungsvorschrift im deutschen Recht. Dargestellt werden ferner die Rechtslage in ausgewählten anderen europäischen Ländern sowie die Bedeutung internationaler Abkommen.
Autorentext
Der Autor: Martin Beckmann wurde 1976 in Greifswald geboren. Er studierte Rechtswissenschaften und ergänzend Wirtschaftsrecht an der Universität Halle-Wittenberg und absolvierte das Referendariat in Berlin. Seit 2005 ist er Rechtsanwalt in Berlin.
Klappentext
Satzungen von Vereinen und anderen Verbänden ordnen vielfach die Zuständigkeit eines Schiedsgerichts für Streitigkeiten mit und unter den Mitgliedern an. Statutarische Schiedsklauseln lassen sich zwar nicht ohne weiteres in das zweigeteilte System der Zivilprozeßordnung, die zwischen Schiedsvereinbarungen und nicht auf Vereinbarung beruhenden Schiedsverfügungen unterscheidet, einordnen. Es gibt jedoch eine einheitliche Systematik der für Schiedsanordnungen maßgeblichen Vorschriften. Ausgehend davon und unter Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Implikationen untersucht die Arbeit die Voraussetzungen der Schiedsbindung aufgrund Satzungsvorschrift im deutschen Recht. Dargestellt werden ferner die Rechtslage in ausgewählten anderen europäischen Ländern sowie die Bedeutung internationaler Abkommen.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Privatautonomie als Grundlage der Schiedsbindung - Die Schiedsbindung aufgrund Satzungsvorschrift im deutschen Recht - Statutarische Schiedsklauseln im internationalen Kontext.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631564745
- Editor Ulrich Haas
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Größe H211mm x B146mm x T30mm
- Jahr 2007
- EAN 9783631564745
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-56474-5
- Titel Statutarische Schiedsklauseln im deutschen Recht und internationalen Kontext
- Autor Martin Beckmann
- Gewicht 613g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 444
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Strafrecht