Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Staufische Lehnspolitik
Details
Von lehnrechtlichen Beziehungen und den entsprechenden Rechtsakten ausgehend, bietet die Arbeit eine dichte Untersuchung der inneren Geschichte Deutschlands, Italiens und Burgunds sowie der Beziehungen der staufischen Kaiser Friedrich Barbarossa und Heinrich VI. zu auswärtigen Reichen im letzten Viertel des 12. Jahrhunderts. Dabei werden alle zentralen verfassungsgeschichtlichen Probleme, wie die Entstehung der Landesherrschaft und des Reichsfürstenstandes oder der Leihezwang, sowie die Frage des staufischen Weltherrschaftsanspruchs vom Blickpunkt des Lehnrechts aus untersucht. Das Zusammenspiel von Reichslehnverfassung und Lehnrecht einerseits und Machtpolitik andererseits wird verdeutlicht. Welche Rolle spielte die Lehnspolitik im Handeln der beiden staufischen Kaiser, welche Prinzipien und Vorstellungen, machtpolitischen Gegebenheiten und Interessen bestimmten und leiteten sie?
Autorentext
Die Autorin: Sigrid Hauser studierte in Tübingen Geschichte, Germanistik, Ethnologie und Orientalistik; 1978 Staatsexamen, 1986 Promotion. Seit 1982 arbeitet sie als Lektorin in einem Kunst- und Wissenschaftsverlag.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Das Lehnsverhältnis (am Ende des 12. Jahrhunderts) - Der Kaiser als Lehnsherr von Reichsfürsten, nichtfürstlichen Vasallen, Königen - Das Lehnrecht als Handhabe, über den eigentlichen Reichslehnverband hinausgreifend politische Abhängigkeiten zu schaffen - Staufische Erbpolitik - Die Übernahme von Reichslehngut durch den kaiserlichen Lehnsherrn und seine Familie - Der Kaiser als Richter in Lehnssachen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631324493
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T31mm
- Jahr 1998
- EAN 9783631324493
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-32449-3
- Veröffentlichung 01.01.1998
- Titel Staufische Lehnspolitik
- Autor Sigrid Hauser
- Untertitel am Ende des 12. Jahrhunderts 1180-1197
- Gewicht 732g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 571
- Genre Mittelalter
- Auflage 98001 A. 1. Auflage