STEFAN MOSES - DIE ZEIT DER FRAUEN
Details
Mit seinem feinen Gespür für Eigenheiten, seinem unvergleichlichen Humor und seinem großen Können setzt Stefan Moses den Frauen ein Denkmal der Unabhängigkeit und Schönheit. Er fotografierte würdevolle, kluge, eigensinnige und hochbegabte alte Damen, vor allem jene, die die Nazi Diktatur überlebt hatten, mit der gleichen Begeisterung wie die begabten schönen, jungen Frauen. Diese Frauen, von denen heute einige zu Unrecht vergessen sind, haben das kulturelle und gesellschaftliche Leben Deutschlands in den 1950er-1990er Jahren nachhaltig geprägt. Stefan Moses Frauen-Bilder sind Zeitreise, Würdigung und Einladung zur Wieder- wie Neuentdeckung zugleich. Sie anzuschauen, ist ein Genuss. »In Worten hat Moses zwar keine Theorie der Frauen-Fotografie hinterlassen. Umso deutlicher redet die Sprache der Bilder. Sie sind ein Hymnus auf die Frau als Individuum und Persönlichkeit.« Prof. Dr. Christoph Stölzl
»Ein vorzüglich edierter, betexteter und gestalteter Bildband. Eine Hommage an Frauen und deren Lebensleistung. Und posthum eine Hommage an einen großen Chronisten, der sich vor Frauen und deren Leistung verbeugt.«
Autorentext
Prof. Dr. Christoph Stölzl war einer der prominentesten deutschen Kulturhistoriker. 1944 in Bayern geboren, begann er seine Laufbahn mit Forschungen zur Geschichte der europäischen Nationalbewegungen. 1987 wurde er zum Gründungsdirektor des Deutschen Historischen Museums in Berlin berufen. Vom 1. Juli 2010 bis 24. Juni 2022 war er Präsident der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar. Er starb am 10. Januar 2023 in Evenhausen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783945543955
- Fotograf Stefan Moses
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Genre Fotokunst
- Größe H317mm x B254mm x T25mm
- Jahr 2021
- EAN 9783945543955
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-945543-95-5
- Veröffentlichung 04.10.2021
- Titel STEFAN MOSES - DIE ZEIT DER FRAUEN
- Autor Christoph Stölzl
- Untertitel Von Ingeborg Bachmann über Mary Wigman, Meret Oppenheim und Romy Schneider bis hin zu unbekannten Frauen der Zeitgeschichte
- Gewicht 1592g
- Herausgeber Sandmann, Elisabeth
- Anzahl Seiten 208
- Lesemotiv Entdecken