Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Steigerung der Produktion von Isoflavonen aus transformierten Kulturen
Details
Heilpflanzen sind ein wichtiger natürlicher Reichtum eines Landes, und Kräuter sind sehr wichtige Bestandteile der Medizin. Indien ist aufgrund seiner großen geografischen Vielfalt und seiner unterschiedlichen klimatischen und ökologischen Bedingungen eine der reichsten Quellen für Heilpflanzen und wird zu Recht als der botanische Garten der Welt bezeichnet. Heilpflanzen werden wegen ihrer sekundären Stoffwechselprodukte wie Alkaloide, Steroide, Flavanoide, Terpene, Glykoside usw. geschätzt. Heilpflanzen sind für die Mehrheit der Weltbevölkerung die einzige Quelle für lebensrettende Medikamente. Haarwurzelkulturen sind leicht zu pflegen und zeichnen sich durch eine hohe Wachstumsrate und eine schnelle Verdopplungszeit aus und sind in der Lage, aus der Wurzel stammende Sekundärmetaboliten zu synthetisieren.Haarwurzeln sind einzigartig in ihrer genetischen und biosynthetischen Stabilität und können eine große Gruppe chemischer Verbindungen synthetisieren. Diese Wurzeln können auch mehr als nur einen einzigen Metaboliten synthetisieren und erweisen sich daher für die kommerzielle Produktion als wirtschaftlich. Der größte Vorteil von Haarwurzelkulturen besteht darin, dass sie im Vergleich zu ihren Mutterpflanzen oft die gleiche oder eine höhere Biosynthesekapazität für die Produktion von Sekundärmetaboliten aufweisen.
Autorentext
Dr. P.S.S.Sravanthi schloss ihr Studium der Botanik an der Andhra University mit dem M.Sc. ab, erwarb den M.Tech. (Biotechnologie) am Centre for Biotechnology, JNTUH, Hyderabad, und promovierte am Centre for Biotechnology, JNTUH, Kukatpally, Hyderabad. Sie ist CSIR-NET-qualifiziert und arbeitet derzeit als Dozentin für Botanik am SVR Government Degree College, Nidadavole, E.G.Dt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207702350
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207702350
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-70235-0
- Veröffentlichung 24.06.2024
- Titel Steigerung der Produktion von Isoflavonen aus transformierten Kulturen
- Autor Sravanthi Pammi
- Untertitel Biotechnologische Eingriffe in Trifolium pratense durch Haarwurzelkulturen
- Gewicht 185g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 112