Steiners individualisierte Esoterik einst und jetzt
Details
Eine historische Studie, die in enger Anlehnung an die Quellen Material für eine eigene Urteilsbildung anbietet. Der umfangreiche dokumentarische Anhang enthält eine Reihe wichtiger Erstveröffentlichungen. Erw. Neuauflage in Vorbereitung
Mit dieser erweiterten Neuauflage seiner materialreichen Studie von 2005 zeigt Johannes Kiersch genauer, wie Steiner sich nur für wenige Jahre in die Tradition der Blavatsky-Theosophie hineinbegab, wie er dann ab 1906 die Ethik seiner Freiheitsphilosophie wieder aufgriff und damit die neu begründete Esoterik der Anthroposophie individualisierte. Auf Eigenverantwortung und Selbstentfaltung kam es ihm an. Kiersch beschreibt die Vorstufen: den rätselhaften 'Versuch' von 1911, die Idee des 'kosmischen Kultus' vom 31. Dezember 1922, schließlich die Begründung der Goetheanum-Hochschule mit ihrem Umkreis-Ring von individuell ausgestalteten 'esoterischen Schulen' an der Peripherie der anthroposophischen Bewegung. Detailliert schildert er, wie die elf Mitarbeiter, die Steiner für dieses Vorhaben gewonnen hat, damit umgegangen sind.Das dramatische Erkenntnisschicksal der 'Mit-Leiterin' der Hochschule, der Ärztin Ita Wegman von ihrer engen Zusammenarbeit mit Steiner, ihrer erschütternden 'Beichte' nach dessen Tod und der Krise des Jahres 1925 bis zu ihrem Neuanfang im Jahre 1934 interpretiert Kiersch als wegweisenden Durchbruch zu einer zeitgemäßen Besinnung auf die Aufgaben der anthroposophischen Bewegung und ihren esoterischen Kern. Das Buch enthält neu entdeckte Dokumente und Übersetzungen der zitierten englischen Texte ins Deutsche.
Autorentext
Johannes Kiersch war Lehrer an einer Waldorfschule und später am Aufbau des Instituts für Waldorfpädagogik in Witten/Ruhr beteiligt. Er ist Autor einer Reihe von Publikationen zur Pädagogik Steiners und zur anthroposophischen Esoterik. Das vorliegende Buch ist eine umfangreich erweiterte Neuauflage seiner Studie über die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft von 2005.
Klappentext
Besonders seit der Publikation der Nachschriften, die den Lehrveranstaltungen für die Erste Klasse der Hochschule zugrunde liegen, stellen sich drängende Fragen, die zu einer Neubesinnung auf die ursprünglichen Intentionen Anlass geben. Mit mehr als hundert Seiten großenteils bisher unveröffentlichter Texte und Dokumente.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783723514641
- Sprache Deutsch
- Auflage 2., erw. und überarb.
- Größe H150mm x B225mm x T37mm
- Jahr 2012
- EAN 9783723514641
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7235-1464-1
- Veröffentlichung 21.08.2012
- Titel Steiners individualisierte Esoterik einst und jetzt
- Autor Johannes Kiersch
- Untertitel Zur Entwicklung der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft
- Gewicht 730g
- Herausgeber Verlag am Goetheanum
- Anzahl Seiten 400
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sachbücher Anthroposophie